Die dumm-dreistesten Produkt-Fakes

Lazy Friday: Von Fuma bis SQNY - geheime Aktivitäten der Markenhersteller

5. Februar 2009, 10:09 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Radforce: Die geheime Allianz der Erzrivalen

Wir sind maßlos enttäuscht: Da liefern sich die beiden großen Grafikkarten-Hersteller AMD-ATI und Nvidia seit Jahren öffentlich angeblich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den schnellsten Grafikchip und die coolste Bezeichnung (Radeon vs. GeForce). Und dann taucht klammheimlich eine High-End-Hybrid-Grafikkarte namens »Radforce 4-9700 Pro« auf.

Wie auf dem Dokumentarfoto aus China deutlich zu erkennen ist, haben die beiden Hersteller offenkundig einen Weg gefunden, sich ein Board brüderlich zu teilen: Die eine Hälfte ist mit einem Geforce-Chip von Nvidia bestückt, die andere mit einem Radeon-Grafikprozessor – ein echtes Schmankerl für Freunde Hardware-mordender Games wie Farcry 2.

Vielleicht arbeiten ja auch AMD und Intel mittlerweile im Verborgenen an einem Universal-Prozessor, etwa dem Corephenom i7x4 - Photos bitte an unsere Redaktion.


  1. Lazy Friday: Von Fuma bis SQNY - geheime Aktivitäten der Markenhersteller
  2. Radforce: Die geheime Allianz der Erzrivalen
  3. Microsoft Wind OS
  4. Für besonders heiße Musik: der luftige iPod
  5. Das allererste iPhone
  6. Apple PSP?
  7. Ohrhörer - Echt von SONIA
  8. Pun-A-Sonic, Panaosaonic – oder so ähnlich
  9. Ceci n´est pas un Benz
  10. Louis Vitton: Neue »FAKE«-Collection

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+