Lazy Friday: Wenn der Browser verrückt spielt
Wenn im Webbrowser auf einmal Fensterinhalte in sich zusammenstürzen, bunte Bälle über die Seiten hüpfen oder die Bedieneroberfläche eines Amiga grüßt, handelt es sich um keinen Virus, sondern um den verrückten Einfall eines Entwicklers. Wir zeigen Ihnen die ausgefallensten Browser-»Experimente«.

- Lazy Friday: Wenn der Browser verrückt spielt
- »Ich sehe Kugeln, viele bunte Kugeln…
- …und hüpfende Bälle!«
- Spieleklassiker für simple Gemüter…
- …und für intellektuell Fortgeschrittene
- Sehnsucht nach der guten alten Zeit
- Der sprechende Browser
- Mal wieder Lust auf Urlaub am Meer?
- Total Up to date
- Gar nicht so gruseliges »Monster«
Das Google-Erdbeben
Wer braucht schon bunte Bälle, die von einem Browserfenster ins andere hüpfen? Oder eine Webseite, die wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt? Eigentlich niemand. Doch mit Quellcode-offenen Browsern wie Mozilla Firefox oder Google Chrome sind solche »Spinnereien« möglich – und dass alleine reicht, um Webentwickler in aller Welt zu so mancher Verrücktheit zu inspirieren. Auf der Webseite »Chrome Experiments« sind die besten Einfälle aufgelistet, doch lassen sie sich auf mit vielen anderen Browsern aufrufen.
Das Google-Erdbeben
Einer der optisch gelungensten Gags ist »Google Gravity«. Besuchen Sie folgenden Link und die Google Startseite wird wie in dem untenstehenden Youtube-Video gehörig durcheinander gewirbelt.