Den Einstieg locker angehen
- Leichter Einstieg über die Light-Version
- Den Einstieg locker angehen
- INFO
Ein anderes Konzept bietet der TK-Mitbewerber Komsa mit seiner Kooperation Aetka an. »Durch unser Drei-Stufen-System gibt es die Möglichkeit, den Einstieg bei Aetka ganz locker anzugehen«, sagt Aetka- Vorstand Uwe Bauer. Voraussetzung für die Teilnahme ist allerdings, dass Händler vor allem im TK-Bereich tätig sind und dass sie diesen Schwerpunkt auch den Kunden gegenüber deutlich machen. In der ersten Stufe haben die Mitglieder die Möglichkeit, Logistik und Konditionen der Gruppe in Anspruch zu nehmen. »Zudem kann der Partner von der Marke profitieren, indem er Marketingmaßnahmen gegen Gebühr nutzt.« Die Refinanzierung wiederum steht den Plus- und Premium- Partnern über ein entsprechendes WKZSystem zur Verfügung. Egal für welche Stufe sich die Händler entscheiden, Gebühren fallen nicht an.
Ebenso vielfältig wie bei den TK-Gruppen sind die Light-Versionen auch bei den reinen IT-Kooperationen. Wer beispielsweise an Computer Compass Interesse hat, muss sich einer Aufnahmeprozedur unterziehen. Das liegt im System der Gruppe, deren Vollmitglieder zugleich Gesellschafter der Systemhaus-Kooperation sind. Dirk Henniges, Geschäftsführer bei Computer Compass, stellt für interessierte Händler die Möglichkeit in Aussicht, als assoziiertes Mitglied in einem der Arbeitskreise tätig zu sein. Das Unternehmen muss einen Aufnahmeantrag stellen. Die Mitglieder nehmen den Antragsteller in den Arbeitskreis zu festgesetzten Regeln auf, wobei dessen Bonität gewährleistet sein muss. »Im Gegenzug partizipiert der Unternehmer an den Leistungen der Gruppe, kann allerdings nicht an den Richtlinienentscheidungen der Gesellschaft mitwirken«, fasst Henniges zusammen. Die monatliche Gebühr beziffert der Geschäftsführer beispielhaft für den größten Arbeitskreis Paper Output Management (POM) auf 200 Euro. Wer eine Vollmitgliedschaft anstrebt, sollte mindestens 2,5 Millionen Euro Umsatz mit Vertragslieferanten im Bereich ITInfrastruktur erreichen.
Auf ein modulares Mitglieds- und Gebührensystem für die Einzelgruppen Akcent und Microtrend weist Synaxon-Marketingleiter Hendrik Schütte hin. »Den Bedarf haben wir vor etwa drei Jahren erkannt und vor rund zwei Jahren umgesetzt.« Aus den Erfahrungen heraus würde auch in den übrigen Synaxon-Marken eine weitere Modularisierung der Leistungen angestrebt. »Insgesamt wird das Leistungsportfolio einer Kooperation immer fragmentierter. Einzelne Leistungen werden nur für einen Bruchteil der Partner relevant sein, dafür aber von großer Bedeutung für ihre Wertschöpfung«, fügt Schütte hinzu.
Die Grundlage für potenzielle Akcentoder Microtrend-Partner bildet die Basis- Mitgliedschaft für 90 Euro. Für diesen Betrag können Fachhändler das Enterprise Global Information System(Egis) als zentrale Plattform nutzen und erhalten Zugriff auf sämtliche Rahmenverträge. Wer mehr will, kann aus dem Leistungskatalog gegen entsprechende Gebühr diverse Egis-Produkte wie Logistik, Datapack oder Business Connector beziehen. Ebenso besteht die Möglichkeit der Marketing-Partnerschaft.