Zum Inhalt springen

Lenovo bezieht eigene Deutschland-Zentrale

Lenovo bezieht eigene Deutschland-Zentrale. Ein Jahr nach der Übernahme der IBM PC-Sparte komplettiert Lenovo den Abnabelungsprozess mit dem Bezug seines neuen Hauptquartiers in Stuttgart.

Autor:Michaela Wurm • 19.4.2006 • ca. 0:55 Min

Lenovo bezieht eigene Deutschland-Zentrale

Zum 2. Mai 2006 bezieht Lenovo in Stuttgart, am Gropiusplatz 10,  die erste eigenständige deutsche Niederlassung. Der bisherige Firmensitz war vorübergehend in der IBM Hauptverwaltung in Stuttgart Vaihingen. Der Umzug sei ein wichtiger Schritt für die weitere Etablierung des Unternehmens Lenovo in Deutschland, erklärten die beiden Lenovo-Geschäftsführer Marc Fischer und Michael Rother. Die eigene Niederlassung fördere den Aufbau der eigenen Corporate Identity bei den Mitarbeitern und stärke die Marke Lenovo in Deutschland.

»Für die Zusammenarbeit mit IBM bedeutet unser Auszug keine Veränderung«, betont Fischer. »Wie im Mai des letzten Jahres vereinbart, werden Lenovo und IBM weiterhin bei Vertrieb und Marketing zusammenarbeiten, auch der Kundensupport wird weiterhin von IBM geleistet«. Stuttgart wird Sitz der Geschäftsführung von Lenovo Deutschland. Auch zentrale Funktionen, wie zum Beispiel Finanzen und Marketing, werden hier konzentriert.

Nach dem offiziellen Übergang der IBM PC-Sparte zu Lenovo im Mai 2005 war der Firmensitz zunächst auf dem Gelände der IBM Hauptverwaltung geblieben. Mit der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten will Lenovo den Abnabelungsprozess weiter vorantreiben. Im Februar hatte der Computer-Hersteller mit »Lenovo 3000« erstmals eine Produktlinie unter dem eigenen Brand für Europa angekündigt (CRN berichtete in Ausgabe 9/2006 ). Zur Cebit folgte ein eigenes Lenovo-Partnerprogramm (CRN berichtete in Ausgabe 11/2006 und 12/2006 ).