Lexmark vor Strategiewechsel
Das Jahr 2008 steht bei Lexmark ganz im Zeichen eines Strategiewechsels. Der Druckerhersteller will weg von seinem Image als günstiger Anbieter im Consumer-Segment und sich als Qualitätsmarke etablieren – mit Fokus auf den Mittelstand. Dafür nimmt das Unternehmen Absatzeinbußen bei billigen Tintenstrahldruckern in Kauf.

- Lexmark vor Strategiewechsel
- Schrittweiser Rückzug aus dem Entry-Retail-Business
Betrachtet man alleine den Umsatz, ist Lexmark der zweitgrößte Druckerhersteller der Welt. Im Großkundensegment liegt der Marktanteil des Anbieters bei über 30 Prozent. Aufgrund der Firmenhistorie als ehemalige Geschäftseinheit von IBM, ist Lexmark auf Großkunden fokussiert. Im Consumer-Geschäft beherrscht Lexmark immerhin bereits zehn Prozent des Marktes. Ganz anders gestaltet sich die Marktherrschaft des Druckerspezialisten im Mittelstand: Hier liegen die Marktanteile noch unter zehn Prozent. »Wir konzentrieren uns auf weiteres Wachstum im Mittelstand«, erklärt Michael Lang, Direktor SMB Channel & Retail, im Gespräch mit Computer Reseller News.
Im Inkjet-Bereich hat der Hersteller neue Produkte auf den Markt gebracht, die ausschließlich den Business-Kanal adressieren. Die Lexmark »Pro«-Serie kommt mit fünf Jahren Garantie und weiteren Features auf den Markt, die speziell auf den Geschäftskunden abgestimmt sind. In den nächsten sechs Monaten wird Lexmark fast die komplette Produkt-Range mit 38 neuen Modellen austauschen. Um diese Geräte im Retail- und im Business-Kanal gleichermaßen in den Markt zu bringen, hat Lang die Leitung des Vertriebs über den Fachhandelskanal und über die Flächenmärkte übernommen. Damit trägt der Hersteller der Tatsache Rechnung, dass auch SMB-Kunden zum Teil im Retail einkaufen.