Schrittweiser Rückzug aus dem Entry-Retail-Business
- Lexmark vor Strategiewechsel
- Schrittweiser Rückzug aus dem Entry-Retail-Business
Die Achillesferse des Unternehmens ist jedoch nach wie vor das Image. Durch die starke Präsenz im Großkundenumfeld verfügt der Hersteller über einen guten Ruf bei Business-Kunden. Doch aus dem Consumer-Business kennt man Lexmark als Billigmarke, die bei Aldi oder Pennymarkt in den Regalen steht, und hohe Verbrauchskosten nach sich zieht. Mit der Zusammenlegung der Bereiche SMB und Retail soll auch dieses Image abgeschüttelt werden. Denn in Zukunft will der Hersteller sowohl im Fachhandels- als auch im Retail-Kanal auf höherwertige Geräte setzen.
Der Strategiewechsel bleibt jedoch nicht ohne Folgen: Im dritten Quartal hat der Hersteller wegen einer schwächeren Nachfrage nach Tintenstrahldruckern einen geringeren Umsatz erwirtschaftet. Lexmark hat laut Lang vor allem bei den günstigen Geräten Marktanteile verloren. Im Klartext bedeutet das: Lexmark hat hier die Stückzahlen signifikant gesenkt. »Wir etablieren uns schrittweise im höherpreisigen Segment«, erklärt Lang. Der Hersteller will künftig Kunden ansprechen, die auf Funktionalität und Verlässlichkeit Wert legen, und für die der Preis nicht das wichtigste Kriterium ist.