Im Gespräch mit <i>Computer Reseller News</i> spricht Stefan Tiefenthal, Director ISP von LG, über die Wachstumsstrategie des koreanischen Unternehmens im Monitor-Markt. Der Hersteller will vor allem im B-to-B-Geschäft zulegen und lehnt es ab, sich aktiv an Preissteigerungen zu beteiligen.
Das Monitor-Geschäft ist im Produktportfolio des koreanischen Herstellers LG der umsatzstärkste IT-Bereich. Im Consumer-Geschäft ist das Unternehmen jedoch bisher noch besser positioniert, als bei den Business-Kunden. »Im Consumer-Markt sind wir in den Top drei, im Business- Segment unter den ersten fünf mit Tendenz zu vier«, berichtet Stefan Tiefenthal, Director Information System Products (ISP) im Gespräch mit Computer Reseller News. Aus diesem Grund heißt die Aufgabe für das Consumer- Segment zunächst: Die gute Position halten – wenn möglich, noch ausbauen.
Ganz andere Pläne verfolgt LG dagegen im B-to-B-Geschäft. Tiefenthal bezeichnet dieses Segment zurzeit als den Kernwachstumsmarkt der Koreaner und setzt sich ehrgeizige Ziele: »Wir wollen auch bei den Business- Kunden unter die Top-drei-Hersteller «, erklärt der Manager. Die Herausforderungen der schwierigen wirtschaftlichen Lage sind Tiefenthal dabei durchaus bewusst. Während im Consumer- Geschäft die Rezession noch nicht zu spüren sei, verhielten sich Unternehmenskunden zurzeit vorsichtiger und es komme zu Projektverschiebungen. Insgesamt sei die Nachfragesituation jedoch besser als erwartet, so Tiefenthal. »Wir sind bei allen Display- Modellen – mit Ausnahme des für den Retail-Channel bestimmten Monitors L227WTP – voll lieferfähig«, erklärt Tiefenthal. Dies gelte auch insbesondere für die im B-to-B-Segment sehr wichtigen 22- und 24-Zoll- Geräte.
Branchengerüchten zufolge kommt es in den nächsten Wochen zu steigenden Panel-Preisen bei den asiatischen Produzenten. In Konsequenz würden auch die Preise für Monitore hierzulande steigen. An dieser Politik will sich LG jedoch nicht aktiv beteiligen: »Bei der Wachstumsstrategie, die wir zurzeit haben, werden wir Preissteigerungen nicht aktiv vorantreiben«, bekräftigt Tiefenthal gegenüber Computer Reseller News.
Zudem hat LG sich vorgenommen, das Partnerprogramm in 2009 auszubauen und durch weitere Zertifizierungen sowie Zusatzprogramme, vor allem im Bereich Services, zu erweitern. Das Unternehmen verfügt derzeit über 400 Reseller und will seine Partnerbasis in 2009 auf 600 erhöhen. Für die Kommunikation mit seinen Fachhändlern nutzt der Hersteller – wie bereits im vergangenen Jahr – den CeBIT-Stand im Fachhandelszentrum Planet Reseller und ist dort in 2009 sogar mit einem noch größeren Stand als in 2008 vertreten.