Listan und Devil verstärken Kooperation

4. April 2007, 5:11 Uhr | Joachim Gartz

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Bei Devil als 50 Mitarbeiter im Vertrieb

»Es ist uns zum Beispiel wichtig, möglichst alle IT-Fachhändler gleichzeitig über Produktinnovationen und spezielle Serviceleistungen unserer Marken zu informieren«, ergänzt Beier. Das Listan Vertriebs- und Marketing-Team sei im Vergleich zum IT-Distributor zu klein. Devil verfüge dagegen aktuell über mehr als 50 Mitarbeiter im Vertrieb. Langfristig beabsichtige Listan die Betreuung kleinerer Fachhandelspartner in die Hände seiner Distributionspartner zu legen. Fachhändler könnten auf diese Weise von den Vorzügen eines Vollsortimenters profitieren, der neben Netzteilen und Eingabegeräten auch Hardwarekomponenten wie CPUs oder Grafikkarten anbiete.

»Listan wird sich zukünftig mehr auf seine Kernkompetenzen als Hersteller der Be Quiet und Revoltec Sortimente konzentrieren«, so Beier: »Im Visier haben wir dabei die Marktführerschaft unserer Marken in den jeweiligen Produktsegmenten.«

Laut Lars Romanowski, verantwortlicher Produktmanager für Komponenten wie Netzteile und Gehäuse bei Devil, habe man im vergangen Jahr durch gemeinsame Marketingaktionen bereits ein Umsatzzuwachs von 20 Prozent erzielt: »Wir freuen uns über das Vertrauen, das Listan uns mit der Betreuung der Fachhandelspartner entgegenbringt. Wir sind weiterhin sehr an einer langfristigen Zusammenarbeit mit Listan interessiert und sehen, dass die Entwicklungen, die insbesondere im Be-Quiet-Sortiment im letzten Geschäftsjahr umgesetzt wurden, für mehr Kundenzufriedenheit sorgten.«


  1. Listan und Devil verstärken Kooperation
  2. Bei Devil als 50 Mitarbeiter im Vertrieb

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+