Konsolidierung im Navigationsgeschäft

Marken-Navis bevorzugt

8. Juli 2008, 10:03 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hersteller setzen auf den Fachhandel

Den Trend zum A-Brand bestätigt auch die aktuelle Händlerbefragung der Computer Reseller News. Die fünf bekanntesten Navi-Marken im Channel sind auch die Marktführer: An der Spitze Tom Tom. Den niederländischen Hersteller nannten 76 Prozent der befragten 300 Reseller. Auf den Plätzen folgen Navigon, Garmin, Falk und Becker. Nur ein Drittel der Befragten verkauft Navigationslösungen. Auch hier dominieren die Marktführer: 26,3 Prozent verkaufen Tom Tom-Geräte, gefolgt von Navigon (16,3 Prozent), Garmin (7 Prozent), Becke und Falk. Auf Platz sieben liegt immerhin Medion. Der Aldi-Lieferant hatte erst vor eineinhalb Jahren begonnen, seine Navigationsgeräte auch über die Distribution zu verkaufen.

Viele Fachhändler sind skeptisch, in das Navigations-Segment einzusteigen. Sie fürchten, mit den Aktions-Angeboten von Food-Discountern und Flächenmärkten nicht mithalten zu können. »Navis sind für Händler eine Möglichkeit, sich zu spezialisieren und zu differenzieren», widerspricht Arnold: Dazu müssten Händler keine große Range anbieten, sondern ein sinnvolles Sortiment und nicht auf Preispunkte, sondern auf Mehrwerte setzen.

Auch die Hersteller setzen mittlerweile verstärkt auf den Fachhandel, um die zunehmend erklärungsbedürftigen Geräte zu verkaufen. »Viele Features setzen auf Connectivity. Das kann man nicht über die Fläche verkaufen.

Marktführer Tom Tom stellt seit rund eineinhalb Jahren mehr Tools für Reseller zur Verfügung und hat aktuell ein Schulungsangebot gestartet (CRN berichtete in Ausgabe 25/2008). Navigon hat ein neues Partnerportal gelauncht, über das die Händler Produktinformationen und Präsentationsmaterialien herunterladen können. »Unser Ziel ist es, in Zukunft verstärkt die Möglichkeiten des Web 2.0 zu nutzen, um unsere Partner optimal und flexibel zu unterstützen und die Verbraucher direkt zu erreichen. Denn wir wissen, dass Kaufentscheidungen heute maßgeblich durch das Internet beeinflusst werden«, betont Egon Minar, Vertriebs- und Marketingvorstand der Navigon AG. Über die passwortgeschützte Internetseite www.navigon-partner-portal.com bietet der Hersteller ab sofort auch Schulungen in Form von Live-Präsentationen in einem »Virtual Classroom« an.

Ipublish, der Anbieter des »Merian Scout Navigator«, hat zur CeBIT ein mehrstufiges Partnerkonzept eingeführt, um Fachhändler zu finden. Aktuell wurde dazu ein Premium-Vertriebskonzept für CE-Reseller gestartet, für das der Hersteller bis zur IFA 2008 150 Händler qualifizieren will. Dirk Reusch, Director Sales von Ipublish, will das Navigationsgerät in erster Linie über den beratenden Fachhandel und Kooperationen absetzen. Vertrieben wird der »Merian Scout Navigator« über den TK-Distributor Komsa. Für Flächenmärkte sei das Produkt, das zusätzlich Texte, Bilder und Audiobeiträge zu touristischen Attraktionen aus Merian-Reiseführern bereitstellt, kaum geeignet. Im Gegensatz zu Billig-Navis könnten Händler bei dem Merian-Produkt von zweistelligen Margen profitieren, verspricht Reusch.


  1. Marken-Navis bevorzugt
  2. Hersteller setzen auf den Fachhandel
  3. Mehr Features, mehr Content

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+