Zum Inhalt springen
Optimistische Bikom-Prognose

Markt für mobile Datendienste legt mächtig zu

Nach mehreren Boom-Jahren können die Anbieter von mobilen Datendiensten auch weiterhin optimistisch in die Zukunft schauen. 2009 und 2010 wird der Markt dem Branchenverband Bitkom zufolge um je zehn Prozent wachsen – trotz Wirtschaftskrise.

Autor: Joachim Gartz • 16.7.2009 • ca. 1:10 Min

Always online: Endkunden und Unternehmen werden in diesem Jahr voraussichtlich EU-weit 32,6 Milliarden und im kommenden Jahr 36,0 Milliarden Euro für mobile Datendienste ausgeben.

Der Markt für mobile Datendienste legt europaweit weiter kräftig zu. »Immer mehr und immer länger nutzen die Menschen die Möglichkeiten des mobilen Internets, sei es per Handy oder mit Net- und Notebooks«, so Friedrich Joussen, Präsidiumsmitglied des Hightech-Verbandes Bitkom. »Das Internet kennt beim Zugang zu Informationen und Wissen keine Grenzen und Öffnungszeiten. Informationen und Service-Dienste sind unabhängig von Ort und Zeit verfügbar und aktiv nutzbar. Der Trend zeigt klar, dass mobile Internet-Anwendungen zunehmend bedeutender werden, in Europa wie international.« Die Nutzer schätzen vor allem die Informationsvielfalt und Flexibilität auch unterwegs. »In Ländern wie Indien oder auf dem afrikanischen Kontinent wird das mobile Internet der Schlüssel zu Wissen, Wachstum und Wohlstand. Dort wird es für den Zugang zum Internet keine Investitionen in den Aufbau einer Festnetz-Infrastruktur geben«, so Joussen.

Mobile Business-Anwendungen für Unternehmen sowie Unterhaltung für unterwegs spielen beim Marktwachstum eine bedeutende Rolle. Die Bürger und Unternehmen geben demnach in diesem Jahr EU-weit 32,6 Milliarden und im kommenden Jahr 36,0 Milliarden Euro für mobile Datendienste aus. Großbritannien hat 2009 mit 5,6 Milliarden Euro voraussichtlich das größte Marktvolumen. Auf Platz 2 liegt Deutschland mit 5,2 Milliarden Euro, gefolgt von Italien mit ebenfalls knapp 5,2 Milliarden und Frankreich mit 4,0 Milliarden Euro. Spanien als fünftgrößter Markt kommt auf 3,2 Milliarden Euro. Die höchsten Zuwachsraten haben mobile Datendienste in Italien (2009: 12,4 Prozent). »Mobile Datendienste sind die Wachstumschance für die Telekommunikations- und Internetbranche«, erklärt Joussen. In Deutschland sind nach Bitkom-Berechnungen die Umsätze mit mobilen Internetzugängen und mobiler E-Mail inzwischen höher als die Erlöse aus SMS- und MMS-Versand.