Zum Inhalt springen

Materna setzt auf Desktop-Virtualisierung

Die Materna GmbH präsentiert auf der CeBIT mit »Desktop as a Service« ihr aktuelles Konzept für die Desktop-Virtualisierung. Dahinter verbergen sich die Bereitstellung und das Management von virtuellen Arbeitsplätzen als vollautomatisierte Dienstleistung auf diversen Endgeräten.

Autor:Martin Fryba • 3.3.2009 • ca. 0:25 Min

Der Kern von Maternas »Desktop as a Service« ist die Client-Lifecycle-Management-Lösung DX-Union, die sich in Virtualisierungsplattformen aller gängigen Hersteller integriert und automatisiert die verschiedenen Bereitstellungsprozesse durchführt. IT-Verantwortliche in Unternehmen können damit reale PCs und virtuelle Desktops verwalten, ohne dass sie sich in die unterschiedlichen Management-Tools verschiedener Hersteller vertiefen müssen.

Wie das Konzept umgesetzt wird, können CeBIT-Besucher live am Stand B04 in Halle 4 (Counter 1, bei Citrix) in einer typischen IT-Landschaft mit Citrix- und Microsoft-Komponenten erleben. Als zusätzliches Highlight bietet Materna speziell entwickelte Beratungspakete an, die Unternehmen bei der Einführung einer virtuellen Infrastruktur unterstützen.