Größter Zuwachs in Osteuropa
- Media Markt und Saturn mit Umsatzplus
- Größter Zuwachs in Osteuropa
Am stärksten entwickelte sich erneut das Auslandsgeschäft mit einem Umsatzanstieg von 14,1 Prozent auf 8,3 Milliarden Euro. Der Konzern konnte in allen Regionen zulegen, vor allem in Asien und Osteuropa. Hier wirkten sich vor allem die Elektronikmarktketten mit deutlichen Umsatz- und Ergebnissteigerungen aus. Media Markt und Saturn erwirtschafteten im ersten Quartal fast vier Milliarden Euro, 17,1 Prozent mehr als im Vorjahresquartal - das stärkste Wachstum seit dem zweiten Quartal 2004.
Laut Unternehmen trugen alle Regionen zu der erfolgreichen Entwicklung bei. Trotz Mehrwertsteuererhöhung sei der Umsatz in Deutschland um 7,9 Prozent gestiegen. Flächenbereinigt wuchsen die Elektrofachmärkte immerhin noch um 3,3 Prozent und konnten Marktanteile hinzugewinnen. Im vergangenen Jahr hatte die Media-Saturn- Gruppe in Deutschland nur noch durch Neueröffnungen zulegen können. Die Einnahmen der beiden Retail-Ketten waren im Gesamtjahr 2006 flächenbereinigt nur um magere 0,4 Prozent gewachsen (CRN berichtete ).
Weitaus stärker wuchs erneut das Auslandsgeschäft bei Media Markt und Saturn. In Westeuropa stieg der Umsatz um 22,9 Prozent, in Osteuropa sogar um 53,8 Prozent – die mit Abstand stärksten Zuwächse, die die Elektrofachmärkte dort in einem Quartal erzielt haben. Damit stieg der Auslandsanteil der Vertriebslinie von 47,6 auf 51,6 Prozent. Das Ebit verbesserte sich um 7,4 Prozent auf 69 Millionen Euro.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !