Der Handelskonzern Metro und die dazugehörige Media Saturn-Holding haben das abgelaufene Jahr 2011 mit einem leichten Umsatz- und Ergebnisrückgang abgeschlossen. In Deutschland lag der Umsatz von Media Saturn, auch dank des erfolgreich angelaufenen Online-Geschäfts, dagegen über dem Vorjahr.
Die Metro AG hat das vergangene Jahr mit einem leichten Umsatz- und Gewinnrückgang beendet. Nach vorläufigen Zahlen, die der Handelskonzern heute veröffentlichte, blieb das Ergebnis mit 66,7 Milliarden Euro knapp ein Prozent unter dem Ergebnis von 2010. Auch das EBIT (vor Sonderfaktoren) wird im Rahmen der Prognose mit 2,4 Milliarden Euro leicht unter dem Vorjahresniveau bleiben. Olaf Koch (Foto rechts), der Nachfolger des zurückgetretenen Eckhard Cordes als Vorstandschef, bezeichnete das Weihnachtsgeschäft, trotz eines guten Endspurts, als »insgesamt enttäuschend«.
Auch die Media-Saturn-Holding, die knapp ein Drittel zum Metro-Gesamtumsatz beisteuert, musste 2011 einen Umsatzrückgang hinnehmen. Das Geschäft schrumpfte um knapp ein Prozent auf 20,6 Milliarden Euro. Dazu trug allerdings auch der Rückzug von Saturn aus dem französischen Markt bei.
In Deutschland konnte Media Saturn den Umsatz 2011 jedoch steigern. Vor allem der im März erworbene und seit dem dritten Quartal konsolidierte Internethändler Redcoon hat laut Unternehmen positiv zur Umsatzentwicklung beigetragen. Darüber hinaus konnte im vierten Quartal auch der flächenbereinigte Umsatz wieder zulegen. Neben der neuen Preisstrategie bei Media Markt, die von den Kunden sehr gut angenommen werde, hätte auch der erfolgreiche Start von Saturn.de am 10. Oktober 2011 zu diesem Umsatzanstieg beigetragen.