Mehr farbige Alleskönner fürs Büro

3. Februar 2005, 0:00 Uhr |
In deutschen Büros werden zunehmend Multifunktionsgeräte auf Farblaserbasis eingesetzt. Lanier hat in diesem Segment gerade den LD228c auf den Markt gebracht. Foto: Lanier

Mehr farbige Alleskönner fürs Büro. Farblaser-Multifunktionsgeräte im Einsteigerbereich kommen. Bald könnten in Deutschland mehr Farb- als Monochrom-Laserdrucker verkauft werden. Vielerorts heißt es: Schwarzweiß ade!

Mehr farbige Alleskönner fürs Büro

Spielte im Segment der Tintenstrahler Farbe bereits seit längerem eine große Rolle, greift der Trend zur Farbe nun auch zunehmend im Segment der Laserdrucker und -Multifunktionsgeräte um sich. Zahlen des Marktforschungsinstituts Dataquest belegen den Aufwärtstrend der Farbgeräte. Konnten im ersten Halbjahr 2003 erst rund zehn Prozent aller in Deutschland verkauften Laserdrucker farbig drucken, waren es im ersten Halbjahr 2004 bereits knapp 15 Prozent.
Die Preise im Einsteigersegment der Farblaser rutschten unter 500 Euro. Für 2005 ist nun weiter mit einer Steigerung der Leistungsmerkmale bei gleich bleibenden Preisen zu rechnen. »Dadurch werden die Hersteller auch die Preise für Farblaserdrucker im Segment von 500 bis 1000 Euro überdenken müssen«, schätzt Norbert Neumann, PR-Manager bei Lexmark Deutschland. Die Einstiegsfarblaser werden so im Jahr 2005 den Businesstintenstrahlern weiter Marktanteile abjagen.

TINTENSTRAHLER SIND PASSÉ
Bereits 2004 entwickelte sich der Markt für Tintenstrahldrucker schlecht. Allerdings ging es mit einem Minus von 6,6 Prozent im zweiten Quartal 2004 nicht mehr so rasant abwärts wie im ersten Jahresviertel, in dem noch 20,4 Prozent weniger Geräte als im Vorjahreszeitraum verkauft wurden. Dennoch ist auch 2005 kein Wachstum in diesem Segment zu erwarten. Vom Rückgang der Verkaufszahlen bei den reinen Druckern profitierten die Absatzzahlen der Multifunktionsgeräte: Laut IDC wurden beispielsweise im zweiten Quartal über 458000 Geräte verkauft, was einer Steigerung von rund 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Laser-Multifunktionsgeräte machen hierbei zunehmend denen auf Tintenstrahlbasis Konkurrenz. Es boomen eben nicht nur mehr die großen Geräte für Arbeitsgruppen, die nach und nach die klassischen Kopierer ablösen. Nein, auch im Homeoffice werden zunehmend kompakte Lasergeräte genutzt, die drucken, scannen, kopieren und faxen können. Im dritten Quartal 2004 wurden laut IDC in Deutschland zehn Prozent mehr Laser-Multifunktionsgeräte verkauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit arbeitet mehr als jedes vierte im dritten Quartal 2004 in Deutschland verkaufte Multifunktionsgerät mit Laserdrucker-Technologie. »Wir erwarten, dass dieser Markt sowohl im letzten Quartal 2004 als auch im Jahr 2005 weiter wächst«, erklärt Lexmark-Sprecher Neumann.

NEUENTWICKLUNGEN KOMMEN
2004 hatte es allerdings noch kein Hersteller geschafft, die beiden Trends aus Farbe und Multifunktionalität in einem Einsteigergerät unter einen Hut zu bringen. Doch die Entwickler der Druckerhersteller haben mit Hochdruck an farbfähigen Alleskönnern für das Einstiegssegment gearbeitet. Auf der Roadmap von Samsung und Kyocera Mita stehen so zum Beispiel Einsteiger-Multifunktionsgeräte auf Farblaserbasis.
Einen anderen Weg haben hingegen Hersteller wie Oki und Konica Minolta eingeschlagen. Sie suchen neue Marktchancen durch die Weiterentwicklung der Farblasertechnik. Oki entwickelt proof-fähige Farblaser für Anwender im grafischen Bereich. Karl Tucholski, Geschäftsführer der Konica Minolta Printing Solution Deutschland will hingegen in Kürze marktreife Produkte auf Farblaserbasis für den Fotodruck vorstellen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+