Zum Inhalt springen

Innovativer Mobilfunkmarkt

Autor: Redaktion connect-professional • 3.2.2009 • ca. 0:55 Min

Im mobilen Bereich wächst das Verkehrsvolumen stark: Mit 230 Millionen Minuten täglich (2007: 189 Millionen Minuten) hat es inzwischen ein Drittel des Festnetzvolumens erreicht. Marktführer, nach Anzahl der Verträge ist derzeit T-Mobile (37,2 Prozent), gefolgt von Vodafone (33,6 Prozent), E-Plus (15,9 Prozent) und O2 (13,3 Prozent). Insgesamt gibt es etwa 100 Millionen Mobilfunkverträge. Provider ohne Netz haben nur noch einen Marktanteil von etwa 17 Prozent. Datendienste wachsen explosiv und stehen derzeit für einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro (2007: 1,7 Milliarden Euro). Zehn Millionen Nutzer sind mittlerweile mobil ins Internet eingebunden, so das Beratungsunternehmen De­loitte. Allerdings benutzen sie den Web-Anschluss hauptsächlich um Mail herunter zu laden. Bis zu 14,6 MBit/s sind inzwischen über 3,5-G-Netze in Deutschland flächendeckend verfügbar. 1,7 Millionen GByte wurden dabei übertragen. Die Nutzer sind zu 80 Prozent männlich und zwischen 20 und 43 Jahre alt. Rund acht Millionen interessieren sich zwar für mobiles Internet, nutzen es aber nicht – Grund dürften vor allem Preise und komplizierte Technik sein. Wer kein Interesse an der Technologie hat, sieht mehrheitlich schlicht keinen Bedarf (52 Prozent) oder vermisst ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis (39 Prozent). Außerdem finden viele Technik und Handling umständlich (26 Prozent), zitiert Deloitte ­eine Untersuchung von Innofact.