Appliances mit Mängeln
- Mehr Power für das WAN
- Aus einer Hand oder Best of Breed
- Appliances mit Mängeln
Die meisten erhältlichen Appliances haben mit überlappenden Funktionen wie QoS, Kompression, Caching und gelegentlichen Protokollmodifikationen zu kämpfen. Alle diese Funktionen müssen mit den Sicherheitstechnologien integriert, konfiguriert und überwacht werden, ohne Inkonsistenzen zu schaffen. In den per WAN angebundenen Niederlassungen und Außenstellen besteht ebenfalls Druck, alles in einer einfach zu wartenden Appliance zu vereinen – am besten einer, die keine IT-Mitarbeiter vor Ort braucht und durch eine identische ausgetauscht werden kann, wenn Probleme auftreten. So liefern einige Anbieter inzwischen Produkte, die alle Funktionen, die das Außenbüro benötigt, enthalten: einschließlich Access Routing und einer virtuellen Maschine, auf der Unix- oder Windows-Anwendungen laufen. Diese voll integrierten Lösungen sind für den Produktiveinsatz in großem Maßstab noch nicht geeignet. Angesichts der schnellen Amortisierung sollten die Unternehmen zwar jetzt in die WAN-Optimierung einsteigen, aber die Erwartungen beim höheren Management sollten nicht zu hoch geschraubt werden. Man sollte bereit sein, die bestehende Optimierungslösung in ungefähr drei Jahren zu ersetzen, wenn die neuen integrierten Produkte verfügbar sind. Dann wird das Unternehmen vielleicht auch eine neue Netzwerkarchitektur haben, weil Änderungen bei der Sicherheit, bei Windows oder der Anwendungsbereitstellung dies erfordern.
Eric Siegel ist Senior Analyst bei dem Marktforschungs- und Beratungshaus Burton Group.