Zum Inhalt springen
Technologien für das Datenzentrum

Neue Dienste in Hülle und Fülle

Autor:Redaktion connect-professional • 25.4.2007 • ca. 0:30 Min

Damit Anwender die Reife ihrer Infrastrukturen einschätzen können, hat HP das AIMM (Adaptive Infrastructure Maturity Model) im Programm, das auf Best Practises und praxiserprobten Metriken beruht. Wessen Infrastruktur noch nicht reif ist, kann das mit Hilfe neuer HP-Services ändern.

Der Hersteller bietet neben dem traditionellen Infrastrukturmanagement neu beispielsweise das Management der IT-Beschaffung und des IT-Portfolios, der Anwendungsmigration sowie der Integration von IT und Geschäftsprozessen an. »Dafür haben wir beste Voraussetzungen, wenn wir die Softwaretools von Mercury mit unserer HP-Software-Plattform (früher Openview, Anm. d. Red.) verzahnen«, meinte Livermore.

Ebenfalls neu sind Shared-Services, deren Handhabung Anwendern von weltweit fünf Realisierungszentren beigebracht werden soll. Ihr Ziel ist es jeweils, den Ressourcengebrauch zu optimieren und verursachergerecht abzurechnen. Solche Lösungen gibt es derzeit für heterogene Infrastrukturen und für Oracle.