Messe-Chef Raue: »CeBIT hat Erwartungen übertroffen«
Aus der Sicht der von Messe-Chef Ernst Raue ist das neue Konzept der CeBIT aufgegangen. Der Fachhandesbereich Planet Reseller, der in diesem Jahr ins Zentrum der Messe gerückt ist, hat sich parallel zur Messe ebenfalls positiv entwickelt.

- Messe-Chef Raue: »CeBIT hat Erwartungen übertroffen«
- Investitionsstau löst sich spürbar auf
- Planet Reseller auf Expansionskurs
Messe-Chef Ernst Raue schaut nach dem starken Verlauf der CeBIT zuversichtlich in die Zukunft. »Die vergangenen Tage waren der beste Beweis, wie stark die CeBIT ist. Wir werden mit einem ausgebauten Konzept 2011 wachsen«, so Raue. Das erweiterte Konzept für 2011 wird die Kernthemen der ITK-Branche in vier anwenderorientierte Plattformen konzentrieren. »Wir werden im nächsten Jahr im Grunde vier Messen innerhalb der CeBIT haben.«
Das vollständige CRN-TV-Inteview mit dem Messe-Chef Ernst Raue sehen Sie hier:
Mit der »CeBIT pro« sollen professionelle ITK-Anwender adressiert werden. Die »CeBIT gov« wendet sich dagegen an Anwender aus Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Die »CeBIT lab« ist der Anlaufpunkt für internationale Forschungsinstitute und Universitäten. Die »CeBIT life« soll als neue Plattform für Technik-begeisterte Endkunden fungieren. »Der Verbraucher ist inzwischen ein integraler Teil der digitalen Wertschöpfungskette. Viele Innovationen im professionellen Bereich werden vom Verbraucher getrieben. Er ist Trendsetter und Innovationsmotor«, so Raue. Erstmals binde daher die CeBIT im kommenden Jahr auch die Anwenderseite in die Ausgestaltung der Messe ein. Dazu werde die Deutsche Messe entsprechende Gremien für die einzelnen Plattformen zusammenstellen und deren Marktkenntnis in die strategische Weiterentwicklung der weltweit größten ITK-Messe einfließen lassen.