Zum Inhalt springen
Update zu kritischer Sicherheitslücke im IE

Firefox profitiert von IE-Lücke

Autor: Bernd Reder • 20.1.2010 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. Microsoft bringt Not-Patch für Internet Explorer
  2. Firefox profitiert von IE-Lücke
Immerhin 8 Prozent der User von nwc.de verwenden - leider - noch die veraltete Version 6 des Internet Explorer. Sie sollten schnellstens auf Version 8 des Browser umsteigen.
Immerhin 8 Prozent der User von nwc.de verwenden - leider - noch die veraltete Version 6 des Internet Explorer. Sie sollten schnellstens auf Version 8 des Browser umsteigen.

Von den Problemen des Internet Explorer profitieren in Deutschland Mozilla beziehungsweise dessen Browser Firefox. Die Organisation registrierte nach eigenen Angaben nach Bekanntwerden der IE-Lücke einen kräftigen Anstieg des Interesses an der Software.

Die Zahl der Downloads stieg laut der Mozilla-Stiftung nach einer Warnung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik vor dem Sicherheitsloch auf einen Wert, der um 300.000 über der normalen Zahl liegt. Auch der norwegische Browser-Spezialist Opera teilte mit, dass ihre Software am vergangenen Wochenende 18.000 Mal pro Tag heruntergeladen wurde. Das entspricht einer Verdopplung.

Von den Besuchern von Networkcomputing.de setzen derzeit rund 43,7 Prozent Firefox 3.5 ein, an die 6,8 Prozent die veraltete Version 3.0.

Rund 20,7 Prozent verwenden IE 8. Bedenklich ist, dass immer noch 11,7 Prozent den IE 7 einsetzen, rund 8,1 Prozent gar Version 6 des Internet Explorer.