Microsoft bringt Vista SP1 Anfang 2008
Microsoft hat erstmals öffentlich das nächste Service Pack 1 für Windows Vista angekündigt. Das Update soll die Zuverlässigkeit und die Leistungsfähigkeit des Betriebssystems verbessern.

Das nächste größere Upgrade von Microsoft Windows Vista steht schon seit langem im Blickpunkt von Spekulationen. Viele Kunden warten auf das Service Pack 1, bevor sie sich zu einem Upgrade ihrer Systemlandschaft entschließen. Eigentlich ist der Upgrade-Prozess ohnehin sehr viel einfacher geworden und erst am Freitag haben die Redmonder zwei größere Patches über den Autoupdate-Prozess freigegeben, die Probleme mit Bildschirmschonern oder Fotodateien beheben. Microsoft gesteht aber ein, dass es immer noch Kompatibilitätskonflikte und Defizite bei Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gibt, die mit einem großen Service Pack adressiert werden sollen, das nun für das erste Quartal nächsten Jahres offiziell angekündigt ist. Außerdem sollen auch neue Funktionen in das große Update einfließen. In wenigen Wochen soll der Beta-Test beginnen.
Das SP1 hat auch Auswirkungen auf den Erscheinungstermin des Windows Server 2008, weil das gleiche Entwicklungsteam an beiden Projekten arbeitet. Der Erscheinungstermin für das Release to Manufacturing (RTM) verschiebt sich damit nach hinten. Ursprünglich war das RTM für das Jahresende geplant gewesen, daraus wird jetzt nichts mehr. Der offizielle Vorstellungstermin des Servers 2008, Visual Studio 2008 und SQL Server 2008 soll aber unverändert bleiben und am 27. Februar 2008 stattfinden.
Diskutieren Sie mit im CRN-Forum !
Sind Sie eine Führungskraft oder müssen Sie geführt werden? Testen Sie Ihr Management-Know-how und trösten Sie sich, wenn das Ergebnis eher mau ausfällt, mit der Aussicht auf tolle Preise, die es beim CRN-Sommerquiz zu gewinnen gibt: Farblaserdrucker, iPods, Camcorder, DVD-Player und vieles mehr.