Microsoft goes Virtualisierung
Die neuen Versionen von »Windows Server 2008«, »SQL Server 2008« und »Visual Studio 2008« präsentierte Microsoft auf dem Launch-Event »ready.for.take.off« in Frankfurt – eine Woche vor der weltweiten Ankündigung. Das Thema Virtualisierung ist durch »Server 2008« bereits auf Betriebssystems-Ebene integriert.
- Microsoft goes Virtualisierung
- Server-Marktanteile weiter steigern
Als größten Launch in der Geschichte von Microsoft kündigte Deutschland-Chef Achim Berg das Launch-Event »ready.for.take.off« im Frankfurter Congress Centrum an. Mit 7.500 Akkreditierungen war die Veranstaltung am 19. Februar gut besucht. Kein Wunder: Nach fünf Jahren bringt das Unternehmen die lange angekündigte neue Version seines Server-Betriebssystems »Windows Server 2008« auf den Markt. Außerdem präsentierten die Redmonder die neuen Versionen der Datenbankplattform »SQL Server 2008« und der Entwicklerplattform »Visual Studio 2008«. Die Ankündigung in Deutschland erfolgtedabei bereits eine Woche vor dem Rest der Welt.
Wie richtungweisend die neuen Produkte jedoch wirklich sind, wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen. Denn wie auch Werner Schwimmer vom Microsoft-Partner Computacenter einräumt, erscheinen die neuen Features jeweils erst einmal unspektakulär. »Erst das Zusammenspiel der verschiedenen Tools macht die neue Version des Windows Servers attraktiv«, erklärt der Practice Leader. Besonders hebt er das Active Directory und die Network Access Protection (NAP) hervor.
Mit den neuen Produkten wollen die Redmonder vor allem vier Themengebiete bedienen. Eine sichere und zuverlässige Plattform, Virtualisierung, Business Intelligence sowie das Web der nächsten Generation. Das Thema Virtualisierung ist dabei bereits in das Betriebssystemintegriert. »Virtualisierung ist für uns ein sehr wichtiger Markt«, betont Berg und scheint entschlossen, dem Marktführer VMware in Zukunft ernsthaft Konkurrenz zu machen.
3.000 Partner hat Microsoft für den Vertrieb der drei Produkte fit gemacht. Deutschland-Chef Berg freut sich bereits jetzt über 143.000 Downloads der Betaversionen und 60.000 Webcasts.