Zum Inhalt springen

Microsoft investiert 35 Millionen ins Partnergeschäft

Der Software-Hersteller Microsoft hat auf seiner Partnerkonferenz den dreijährigen Wachstumsplan »EnerGY« für den Standort Deutschland präsentiert. Es sieht für das laufende Geschäftsjahr zusätzliche Investitionen in Höhe von 35 Millionen Euro in Personal, Marketing und den Ausbau der Partnerorganisation vor.

Autor:Michael Hase • 9.9.2008 • ca. 1:00 Min

Mit »EnerGY« hat Microsoft heute auf der Deutschen Partnerkonferenz ein Wachstumsprogramm für den deutschen Markt vorgesetllt. Die in Versalien geschriebenen Buchstaben »GY« stehen für Germany. Das Programm, das Microsoft am 1. Juli zum Beginn des Geschäftsjahres startete, wurde zu dem Zeitpunkt bereits angekündigt, allerdings ohne Details. Auf der Partnerkonferenz präsentierte Microsoft-Deutschland-Chef Achim Berg jetzt erstmals Einzelheiten. Allein im laufenden Geschäftsjahr investiert der Anbieter zusätzliche 35 Millionen Euro. Über die gesamte Laufzeit ergebt sich nach Bergs Worten insgesamt ein »dreistelliger Millionenbetrag«.

Von dem Geld sollen auch die Partner unmittelbar profitieren. Und zwar wird sie Microsoft beim Recruiting und der Qualifizierung von 1.650 Mitarbeitern unterstützen. Konkret will der Software-Anbieter seine Partner damit in die Lage versetzen, mehr Spezialisten für Lösungsthemen wie Unified Communications, Business Intelligence oder Virtualsierung zu beschäftigen. Microsoft selbst stellt im laufenden Geschäftsjahr 100 neue Mitarbeiter ein, vor allem Service-Mitarbeiter, System-Architekten und Hosting-Spezialisten, und stockt das Marketing-Budget um 4,8 Millionen auf.

»Mit EnerGY geben wir in Deutschland Gas. Das Wachstumsprogramm ermöglicht uns nachhaltiges hohes Wachstum und richtet alle Aktivitäten an den Bedürfnissen unserer Kunden und Partner aus«, betonte Berg. Im Geschäftsjahr 2007/08 ist Microsoft mit einem Umsatzplus um 14 Prozent im europäischen Vergleich überdurchschnittlich gewachsen. Im Geschäftsjahr zuvor waren es neun Prozent. »Dieses positive Ergebnis bestätigt unsere Strategie und die Schwerpunkte, die wir für den deutschen Markt gesetzt haben.«