Vertrauenswürdige Umgebung
Ebenfalls für mehr Sicherheit sorgen soll die erweiterte Unterstützung für Smart Cards. »Zwei- Faktor-Authentifizierung ist für uns ein wichtiges Element in unserer Security-Strategie«, betont Nash. Zahlreiche Partnerschaften mit entsprechenden Anbietern würden das belegen. Im Zuge dieser Maßnahmen soll auch die Unterstützung und Verwendung des dreiteiligen Authentifizierungsmechanismus Kerberos allgegenwärtig sein. Mit Kerberos authentifiziert sich sowohl der Server gegenüber dem Client, als auch der Client gegenüber dem Server. Die dritte Partei, der Kerberos- Server, authentifiziert sich selbst gegenüber Client und Server und stellt deren Identität sicher. Mit der durchgängigen Kerberos- Implementierung sollen dann auch Passwort-Abfragen beim Zugriff auf neue Dienste und Anwendungen hinfällig werden. Ein so genanntes »High Assured SSL Certificate« und die nun bidirektionale, seit »XP Service Pack 2« per default eingeschaltete Firewall runden das Konzept ab.
NAP, Smart Cards, Kerberos, Firewall und eben die hochsicheren SSL-Zertifikate sollen eine vertrauenswürdige Umgebung schaffen, die von Microsoft als »Trust Ecosystem« bezeichnet wird, in der sich die einzelnen Rechner, Anwendungen und Nutzer sicher sein können, nur mit den richtigen Gegenstellen zu kommunizieren und sich auf deren Angaben auch verlassen zu können.