»Bitlocker« verschlüsselt Festplatten
- Microsoft mit neuen Ansätzen um mehr Sicherheit bemüht
- Schlagabtausch mit Red Hat
- Zahlreiche Neuerungen in Vista
- Vertrauenswürdige Umgebung
- »Bitlocker« verschlüsselt Festplatten
Im Rahmen seiner Bemühungen um »grundlegend sichere Plattformen « will Microsoft in Windows Vista auf drei Säulen aufbauen: den Schutz gegen Malware und Eindringlinge, den sicheren Zugang zu Informationen sowie den Schutz der Daten gegen unbefugten Zugriff. Den Schutz gegen Malware und Eindringlinge will der Anbieter durch Verbesserungen beim Internet Explorer, den bereits vorgestellten »Windows Defender «, ein Ergebnis der Übernahme der Giant Company im Dezember 2004, und verbesserte Serviceangebote erreichen. Sicherer Zugang soll durch die bessere Kontrolle des Benutzerkontos, verbesserten Smart-Card-Support sowie den breiteren Einsatz von Kerberos erreicht werden. Beim Schutz der Daten gegen unbefugten Zugriff spielt »Bitlocker« eine zentrale Rolle. Mit dem Modul sollen Daten auf Festplatten verschlüsselt werden. Zwei von sieben Windows Vista-Versionen, »Windows Vista Enterprise« und »Windows Vista Ultimate«, werden damit ausgeliefert.
Für Hersteller von IT-Security- Lösungen, deren Produktportfolio sich vor allem auf diese Funktionalität und diese Plattform beschränkt, könnte es in Zukunft also eng werden. »Utimaco ist davon nicht betroffen. Wir haben ein umfassendes und plattformübergreifendes Sicherheitskonzept entwickelt – das Bitlocker- Modul entspricht nur einer von vielen Sicherheitsfunktionen unseres Produktportfolios«, versichert Martin Wülfert, CEO von Utimaco. Aber auch Kunden, die Bitlocker einsetzen werden, benötigen nach Wülferts Ansicht zusätzliche Sicherheitsfunktionen z.B. für Wechselmedien und Managementfunktionen auf ihren Vista Clients. Diese Funktionen werde Utimaco anbieten. Er gibt außerdem zu bedenken, dass die Marktdurchdringung von Vista Zeit braucht.
»Einschätzungen des Marktforschungsunternehmens Gartner zufolge benötigen Unternehmen nach Auslieferung von Vista bis zu 18 Monate, um sich für die Einführung eines neuen Betriebssystems zu entscheiden und erst nach 24 Monaten sollen laut Gartner zehn Prozent der großen Firmenkunden Vista eingeführt haben.« Das bedeutet, dass der Markteintritt von Vista bis mindestens Ende 2008 für Anbieter von Festplattenverschlüsselung keine Umsatzeinbußen hervorrufen wird. Aber auch danach sieht Wülfert in der Unterstützung von heterogenen PCUmgebungen, die z.B. aus Vistaund XP-Clients bestehen, beim Thema Sicherheit für PDA und Smartphone-Plattformen, der zentralen Verwaltung und Recovery- Szenarien sowie der plattformübergreifenden Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und dem Schutz vor unbefugter Programminstallation oder Nutzung von Peripheriegeräten Bereiche, in denen das Utimaco-Angebot über das Bitlocker-Modul hinausgeht.