Zum Inhalt springen

Microsoft .Net wird skalierbarer

Microsoft baut seine Entwicklungsumgebung .Net und das dazugehörige Tool Visual Studio wesentlich aus. Ab heute ist die neue Version 3.5 verfügbar, die unter anderem eine erweiterte Basisklassenbibliothek beinhaltet.

Autor:Lars Bube • 11.8.2008 • ca. 0:30 Min

Was bei Java die Runtime Environment (JRE) ist, firmiert bei Microsoft unter Common Language Runtime (CLR)
Inhalt
  1. Microsoft .Net wird skalierbarer
  2. Integration von LINQ und ASP.NET AJAX

Das .Net-Framework von Microsoft steht in harter Konkurrenz zu Java. Gerade in Unternehmen konnte sich .Net in den letzten Monaten als dominierender Standard durchsetzen. Jetzt startet Microsoft eine gründliche Renovierung und Erweiterung seiner Softwareplattform. Das ab heute verfügbare .Net-Framework 3.5 und das Visual Studio 2008 Service Pack 1 bringen eine Reihe von wesentlichen Neuerungen.

So ist das Client Profile jetzt erheblich kleiner: Statt vorher 197 MB sind es jetzt nur noch 26,5 MB. Dadurch laufen Desktop .Net Anwendungen jetzt deutlich schneller und absturzsicherer. Auch die Download-Zeiten und Installation von .Net-Anwendungen wird beschleunigt. .Net unterstützt nun weitere Features von ASP.Net. Als Antwort auf Kundenanregungen wurde auch die Basisklassenbibliothek von .NET Framework 3.5 durch neu entwickelte Klassen erweitert.