Die Microsoft Consulting Services (MCS) haben gemeinsam mit der Open System Network AG aus Zürich und dem Kompetenznetzwerk Business 2.0 der Universität St. Gallen eine neue Methodik entwickelt, um Sharepoint im Unternehmen zu implementieren.
Microsoft hat ein neues Beratungspaket speziell für Geschäftsanwender der Produktfamilie Microsoft Office SharePoint Server geschnürt. Speziell geschulte Consulting-Partner unterstützen Unternehmen und Behörden jeweils direkt vor Ort bei der Erarbeitung einer dauerhaft tragfähigen Informations-Architektur. Das ab sofort verfügbare Dienstleistungspaket umfasst Best Practice-Prozesse, ausgereifte Taxonomien bzw. Klassifizierungssysteme und bewährte Archivierungsrichtlinien ebenso wie Trainings und Schulungen. Kunden wie die Stadt Hamburg, der Handelskonzern METRO und die Siemens AG haben es bereits bei der SharePoint-Bereitstellung genutzt. Die methodischen Grundlagen haben die Experten von Microsoft Consulting Services (MCS) gemeinsam mit der Open System Network AG aus Zürich und dem Kompetenznetzwerk Business 2.0 der Universität St. Gallen entwickelt.
Projektverantwortliche IT-Manager profitieren bei der Beratung von MCS von einem Fundus an Erfahrungswissen aus IT und Organisationsentwicklung sowie von einer strukturierten Vorgehensweise für die Einführung von Microsoft SharePoint. Neben der rein technischen Bereitstellung wird auch das Change Management berücksichtigt, das sich auf Ebene der Unternehmensorganisation und -kultur vollzieht. Das im Rahmen des IMPACT (Implementation and Adoption of Information and Communication Technologies) Projektes konzipierte Consulting-Paket unterstützt Firmen und Behörden bei allen Aufgaben, die für eine erfolgreiche SharePoint-Einführung zu erfüllen sind.