Die automatische Update-Funktion von Windows kann der Anwender eigentlich abschalten. Nur kümmert das die Redmonder überhaupt nicht, Updates werden trotz Verbot installiert.
Microsoft hat in der letzten Woche neun Updates für Windows XP und Vista herausgegeben, die sich automatisch installieren, ob der Nutzer dies will oder nicht. Microsoft entschuldigte dies damit, die Patches seien für die Auto-Update-Funktion selbst, die nicht mehr funktionsfähig wäre, wenn diese nicht aufgespielt werden. Viele Nutzer waren aber verärgert, weil die Gates-Company mit dem unerlaubten Update ihre eigenen Regeln verletzt hat. Schon in der Vergangenheit gab es starke Kontroversen darüber, dass Windows gern nach Hause telefoniert und Daten über den PC des Benutzers nach Redmond schickt. Aus technischer Sicht ist Microsoft aber im Recht: Es gibt keinen vernünftigen Grund, die Auto-Update-Funktion abzuschalten.
Informationweek-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPods Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!