Forsa-Umfrage

Millenials sind offen für smarte Technik

21. August 2019, 12:31 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Im Fokus: Unterstützung im Alltag

Jüngere Konsumenten legen bei Hausgeräten großen Wert auf Unterstützung im Alltag und Vernetzung, so die Ergebnisse der Forsa-Umfrage. Demnach wünscht sich fast die Hälfte der 18- bis 29-Jährigen, dass ihnen jemand zeigt, wie sich die Hausarbeit schneller und effektiver erledigen lässt. Waschmaschine und Co. von unterwegs aus steuern? Jeder Zweite sieht smarte Hausgeräte im Alltag als Erleichterung (51 Prozent). Funktionieren diese dann auch noch dank Automatikprogrammen fast von allein und übernehmen Aufgaben eigenständig, würde für 61 Prozent die Hausarbeit leichter von der Hand gehen. Der vernetzte Kühlschrank ist bei 49 Prozent der 18- bis 29-Jährigen am beliebtesten, wird bereits genutzt, beziehungsweise steht auf der Wunschliste ganz oben. 44 Prozent setzen eher auf die smarte Waschmaschine und 42 Prozent würden den intelligenten Backofen nutzen oder haben diesen bereits in der Küche stehen.

Nach dem Kochen per Sprachsteuerung mit “Bixby” über das Smartphone die neue Lieblingsserie auf dem Fernseher starten und für das passende Ambiente die Beleuchtung dank des Family Hub Kühlschranks schon von der Küche aus dimmen – mit der “SmartThings”-App und dem “SmartThings”-Hub kein Problem. Genauso bequem ist die Kontrolle der Waschmaschine, die im Keller steht: Mit wenigen Klicks über die “SmartThings”-App lässt sich ein Szenario erstellen, das die “Philips Hue”-Lampen im Wohnzimmer grün leuchten lässt, wenn der Waschgang beendet ist. Als offenes Netzwerk verbindet sich das Ökosystem von Samsung schon jetzt mit über 40 weiteren Drittanbietern, darunter beispielsweise Ikea und Sonos, und macht so den Alltag der Konsumenten einfacher und komfortabler.

Starke Argumente für den Handel

Mit der “SmartThings”-App und dem Sprachassistenten “Bixby” zeigt Samsung ein hohes Maß an Gespür für Konsumentenbedürfnisse und liefert für die Ansprache immer relevanter werdender Zielgruppen neue starke Verkaufsargumente für den Handel. Denn: Laut Studie wünschen sich die 18- bis 29-Jährigen mehr Unterstützung bei der Hausarbeit und vor allem eine ortsunabhängige Steuerung für mehr Flexibilität im Alltag. Hier bietet das offene “SmartThings”-Ökosystem von Samsung eine Vielzahl an Vernetzungsmöglichkeiten für alle smarten Geräte im Haushalt, ob Saugroboter, Waschmaschine, TV oder Kühlschrank – und das noch dazu produkt- und anbieterübergreifend. 


  1. Millenials sind offen für smarte Technik
  2. Im Fokus: Unterstützung im Alltag

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Matchmaker+