Europäischer Datenschutztag

Mindeststandards für die Cloud gefordert

28. Januar 2013, 14:54 Uhr | Folker Lück
Verbands-Forderung: »Harmonisierung des Rechtsrahmens für die Datenschutzanforderungen auf EU-Ebene« (Foto: F. Lück)

Zum Europäischen Datenschutztag spricht sich der Verband Euro Cloud Deutschland für eine rasche Regelung eines europaweit einheitlichen Datenschutzrechtsrahmens für Cloud Services aus.

Mit dem Entwurf zur EU-Datenschutzverordnung und den Ansätzen der Cloud-Strategie der Europäischen Union ist nach Ansicht des Euro Cloud-Verbands bereits der passende Grundstein gelegt: Die Etablierung EU-weit einheitlicher Mindeststandards sichere den Schutz der Anwender bei der Nutzung von Cloud-Services in der EU und schaffe gleichzeitig für die Anbieter eine einheitliche Regelung für europaweite Cloud-Service-Angebote. Die Forderung des Verbands: Der Entwurf sollte konkretisiert werden, um ihn in der Praxis handhabbar zu machen.

Der Entwurf zur EU-Datenschutzverordnung und auch die Änderungsvorschläge des Parlamentsausschusses für Justiz, Bürgerrechte und Inneres sind an Mindeststandards ausgerichtet. »Diesen Ansatz verfolgen wir auch mit dem EuroCloud Star Audit, mit dem sich inzwischen Anbieter in vielen europäischen Ländern zertifizieren lassen können«, sagt Bernd Becker, Vorstandssprecher von EuroCloud Deutschland eco e.V. »Aus der Erfahrung mit dem Audit wissen wir jedoch, dass präzise und konkret festgelegt werden muss, was als Mindeststandard – für Anwender und Anbieter - sinnvoll und angemessen ist. Auch muss den unterschiedlichen Diensten Rechnung getragen werden - nicht jeder Cloud Service ist gleich, deswegen muss nicht ein Mindeststandard für alle passend sein. Es bedarf Vorgaben mit Augenmaß, um diese in der Praxis zum Leben zu erwecken«.

Die Zertifizierungskriterien des EuroCloud Star Audit sind bereits so gut wie möglich europaweit vereinheitlicht. »Der nächste wichtige Schritt ist jetzt, auch eine Harmonisierung des Rechtsrahmens für die Datenschutzanforderungen auf EU-Ebene zu schaffen«, so Bernd Becker.

--- forum[x] ---Für Vertragsbeziehungen zur Nutzung von Cloud Services in und von Deutschland aus liefert der Leitfaden »Recht, Datenschutz und Compliance« von Euro Cloud Deutschland entsprechende Informationen und Checklisten zur Vertragsgestaltung, die auch Bestandteil der EuroCloud Zertifizierung sind. Der Leitfaden kann kostenfrei angefordert werden unter leitfaden-recht@eurocloud.de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Eutelsat European Telecommuni- cations Satellite Organization

Matchmaker+