Mit Flimmern auf Nummer Sicher

1. Februar 2008, 4:57 Uhr |
Mit Hilfe eines schnell wechselnden Schwarz-Weiß-Codes auf dem PC-Monitor werden Daten zur Verifikation und Freischaltung auf die Chipkarte übertragen.

Mit Flimmern auf Nummer Sicher Bei dem neuen Authentisierungsverfahren der schweizerischen Firma Axsionics kommuniziert der PC-Monitor über schnelle Schwarz-Weiß-Wechsel mit einer speziell eingerichteten Chipkarte. Anwendungen gibt es nicht nur im Online-Banking.

Deutschland verfügt zwar schon seit fast zehn Jahren mit HBCI über das weltweit sicherste Internet-Banking-Verfahren überhaupt, nur verwendet es fast niemand. Der Kauf eines Lesegeräts beziehungsweise eines dafür geeigneten USB-Speicherstifts für mobile Anwendungen scheint für die meisten Zeitgenossen ein unüberwindliches Hindernis darzustellen. Wohl nicht zuletzt deshalb bieten viele Banken dieses sichere Verfahren gar nicht erst an. Mit dem Flimmercode-Verfahren der Firma Axsionics aus dem schweizerischen Biel lässt sich unter Umständen der Spagat zwischen Komfort und hoher Sicherheit weniger »sportlich« gestalten. Der Flimmercode (englisch »Flickercode«) besteht aus sechs kleinen Feldern, die abwechselnd schwarz und weiß auf dem Monitor blinken. Mit dem schnellen Schwarz-Weiß-Wechsel lassen sich beliebige Informationen codieren. Diese Informationen sind verschlüsselt. Ein scheckkartengroßer Ausweis mit Streifensensor dient als Gegenstück des Codes. Der Ausweis wird vor den Monitor gehalten und empfängt dadurch die über den Code gesendeten In­formationen. Neben dem Fingerabdrucksensor zur Freischaltung des Ausweises durch den Eigentümer enthält der Chip Informationen zum Entschlüsseln des Empfangenen, optische Sensoren sowie eine optische Anzeige.


  1. Mit Flimmern auf Nummer Sicher
  2. Fälschung kaum möglich

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+