Zum Inhalt springen
Marktübersicht externe 2,5-Zoll-Festplatten

Mobile und energiesparende Speicher

Für den Einsatz als portabler Datenspeicher empfehlen sich leichte und externe 2,5-Zoll-Harddisks. Der Handel setzt hier auf einen aktuell stabilen Bereich mit einem im Vergleich noch geringen Preisdruck. Marktforscher prophezeien dem Segment ein stetiges Wachstum.

Autor:Markus Reuter • 20.5.2009 • ca. 1:10 Min

Im Nachrüstmarkt haben externe Festplatten die internen Versionen zum Teil bereits überholt. Noch dominieren hier 3,5-Zoll- Laufwerke, aber die Nachfrage nach 2,5-Zoll-Drives steigt stetig. »Wegen des günstigeren Preises werden bei gleicher Kapazität mehr 3,5-Zoll-Disks verkauft«, sagt Michael Christlmaier, Key Account Manager bei Ecom. »Auf Grund dieser Tatsache ist der Preisdruck bei 3,5 Zoll höher als bei 2,5-Zoll-Laufwerken. Hinsichtlich der Verfügbarkeit gibt es derzeit keine Einschränkungen.«

2,5-Zoll-Modelle kommen vor allem als mobiler Datenspeicher zum Einsatz. Bis zu 500 GByte fassen aktuell die portablen und leichten Lösungen. Sie passen in die Hemdtasche und kommen in der Regel ohne eigene Stromversorgung aus – ein großer Pluspunkt gegenüber den größeren 3,5-Zoll-Brüdern. Die meisten Hersteller legen mittlerweile zur Stromversorgung via USB Y-Kabel bei, dadurch müssen Anwender sich auch keine Gedanken mehr über zu hohe Einschaltströme machen. Kein Modell zieht mehr Last als zwei USB-Ports liefern.

Aktuell verkaufen sich weltweit 2,5-Zoll-Platten mit 160 und 250 GByte am besten. Laut IDC stellen diese beiden Typen fast 70 Prozent des Marktes. »Externe Modelle besitzen immer etwas mehr Speicherkapazität«, erklärt Dr. Ho Seong Lee, HDD Marketing Group, Vice President bei Samsung Electronics. »Der Wechsel zu 500 GByte hat bereits begonnen. Der primäre Treiber für das Wachstum bei 2,5 Zoll sind Note- PCs und Netbooks.« Der Bereich von portablen Laufwerken (Personal- Storage) soll sich von weltweit 24 Millionen Stück auf fast 40 Millionen Drives erhöhen. Bis 2012 sehen die Marktforscher ein Volumen von knapp 112 Millionen. Die Wirtschaftskrise beeinflusst zwar auch den Festplattensektor, IDC erwartet aber bis 2012 ein jährliches Gesamtwachstum über alle Typen und Größen hinweg von durchschnittlich acht Prozent.