Mobiles Internet: Zu teuer und komplex
Obwohl knapp die Hälfte aller Bewohner der DACH-Region mit ihrem Handy ins Internet gehen könnte, nutzen das nur die wenigsten aus. Zu hohe Kosten und mangelnder Komfort werden in einer aktuellen Umfrage als wichtigste Gründe für die weitgehende Ablehnung des mobilen Netzes genannt.

- Mobiles Internet: Zu teuer und komplex
- Sonderfall Smartphones
Derzeit gibt es für fast jedes Handy-, Net- oder Notebook auch ein Sonderangebot mit einem mobilen Datenzugang und entsprechendem Tarif. Doch so richtig durchsetzen kann sich das mobile Internet noch nicht, glaubt man einer neuen Studie von Fittkau & Maaß. So besitzen demnach zwar bereits gut 44 Prozent der Bevölkerung in Deutschland, der Schweiz und Österreich ein Mobiltelefon mit Internetzugang. Genutzt wird dieser jedoch kaum: Nur 24 Prozent bekunden überhaupt Interesse am Internet auf dem Handy. Deutlich wichtiger sind den Nutzern hier SMS (65,8 Prozent), E-Mails (32,4 Prozent) und das Fotografieren mit 30,1 Prozent.
Dies wird sich nach den Ergebnissen der Umfrage in nächster Zeit auch nicht ändern. Fast zwei Drittel der Nutzer (60,3 Prozent) wollen auch im nächsten halben Jahr nicht mobil im Internet unterwegs sein. 27 Prozent schließen eine Nutzung des Internets zumindest nicht aus. Lediglich 5,4 Prozent sind sich sicher, dass sie in den nächsten sechs Monaten ins mobile Web einsteigen wollen.
Vor allem Kosten und Komplexität halten die Nutzer vom mobilen Surfen ab. 44 Prozent ist die Bedienung des Internets am Handy schlicht zu unkomfortabel. Dazu kommen weitere 16,6 Prozent, denen das Ganze zu kompliziert ist. Das Thema Sicherheit kommt mit 10,5 Prozent erst an fünfter Stelle.