Zum Inhalt springen

Multidimensionale Datenbank schafft Transparenz

Multidimensionale Datenbank schafft Transparenz Bei den Salzburger Landeskliniken fällt tagtäglich eine Fülle unterschiedlicher Daten an, die bislang teilweise manuell eingegeben wurden. Mehr Transparenz und eine bessere Planung ermöglichte erst die Installation einer multidimensionalen Datenbank.

Autor: Redaktion connect-professional • 25.4.2008 • ca. 0:55 Min

Bei den Salzburger Landeskliniken sorgt eine multidimensionale Datenbank für mehr Transparenz und eine bessere Planung.
Inhalt
  1. Multidimensionale Datenbank schafft Transparenz
  2. Geschäftslösung mit eigener Intelligenz
  3. Hohe Akzeptanz dank vertrauter Abläufe

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) sind nicht nur ein kompetentes Zentrumskrankenhaus, sondern auch das größte Unternehmen des Landes Salzburg. Für rund 650000 Menschen in der Landeshauptstadt Salzburg sowie den umliegenden Regionen bieten die SALK eine umfassende Gesundheitsversorgung nach höchsten medizinischen Standards. »24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche im Dienst für den Mitmenschen« lautet das gelebte Motto der Kliniken. Für den reibungslosen Betrieb auf den Krankenstationen und in der Verwaltung des innovativen Service- und Dienstleistungsunternehmens sorgen derzeit rund 4900 Mitarbeiter.

Ressourcen nach Zusammenschluss bündeln
Nach dem Zusammenschluss der drei landeseigenen Krankenhäuser St. Johanns-Spital, Christian-Doppler-Klinik, Landeskrankenhaus St. Veit sowie dem Institut für Sportmedizin ging es den SALK darum, die vorhandenen Ressourcen zu bündeln und Prozesse zu optimieren. Im Hochrechnungs- und Planungsprozess der SALK arbeiteten zu diesem Zeitpunkt fünfzehn Wirtschaftsdirektoren und Servicebereichsleiter parallel im System. Aufgrund dessen fielen zahlreiche unterschiedliche Daten und Informationen an. Bislang waren viele dieser Daten manuell in das System eingefügt worden. Einheitliche Ergebnissimulationen oder Performancedarstellungen waren dadurch in der Regel nicht möglich. Deshalb fiel letztendlich die Entscheidung, eine neue multidimensionale Datenbank einzuführen, mit der die SALK die Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Planung innerhalb des Verbundes verbessern wollten. Zusätzlich wurde auch die schnelle und problemlose Implementierung einer modularen Budgetierungs- und Reportinglösung angedacht.