Nach der Standparty: Ausgehtipps. Köln bietet neben Kirche, Kölsch und Karneval reichlich Highlights für die Zeit nach einem anstrengenden Messetag. CRN hat Ausgehtipps für das Chill-Out nach der Exponet zusammengestellt.
In Köln gibt es mehr als 3.000 Gastronomiebetriebe. Keine andere deutsche Stadt zählt ? umgerechnet auf die Einwohnerzahl ? so viele Kneipen und Restaurants. Kölsch heißt nicht nur die Kölner Mundart, sondern auch das obergärige Bier der Domstadt. Für den Kölner ist sein Kölsch aber nicht nur ein alkoholisches Getränk, sondern eine Lebensart.
Insbesondere in den Brauhäusern sollte der »Immi« (Zugereiste) gewisse Spielregeln beachten: Wer dort kein Kölsch, sondern ein Mineralwasser ordert, muss mit einem flapsigen Spruch des Kellners (»Köbes« genannt) rechnen. Denn Wasser ist nach Ansicht des Köbes bestenfalls zur Körperpflege geeignet.
Wer von der Speisekarte »ne halve Hahn« bestellt, bekommt nicht etwa ein knuspriges Grillhähnchen, sondern ein Röggelchen (Roggen-Semmel) mit Mainzer Käse. Die rheinische Spezialität schlechthin ist ? neben Sauerbraten ? »Himmel un Ähd«. Äpfel (vom Himmel) und Kartoffeln (aus der Erde) verbinden sich mit Zwiebeln und gebratener Blutwurst zu einer Art Eintopf, den die Hausfrau einst bevorzugt am arbeitsreichen Samstag oder am Hausputztag auf den Tisch brachte.
Von argentinisch bis vietnamesisch hat die rheinische Metropole hunderte Restaurants zu bieten. CRN empfiehlt nach dem anstrengenden Messetag folgende Lokale zum Entspannen:
Malzmühle, Heumarkt 6:
Gasthaus mit deftiger, rheinischer Küche, die auch schon Bill Clinton mundete.
Maybach, Maybachstraße 111:
Hat nichts mit der gleichnamigen Luxuskarosse zu tun. Mit seinen weitläufigen Räumen ? gepaart mit der anspruchsvollen Crossover-Küche und einer ansehnlichen Weinauswahl ? ist das Maybach zum Treffpunkt der Kölner Medien- und Kulturszene avanciert.
Stadtgarten, Venloer Straße 40:
In den letzten Jahren hat sich das Lokal zum Szene-Treffpunkt entwickelt. Im Restaurant kann man extrem leckere Tapas essen.
Klein Köln, Friesenstraße 53:
Traditionsreiches Kneipen-Urgestein mit Bierausschank bis 4 Uhr morgens.