Zum Inhalt springen
Elektrofachhandel ist wichtigster Distributionskanal

Unterschiedliche Vertriebswege

Autor:Redaktion connect-professional • 7.3.2007 • ca. 1:00 Min

In den einzelnen Ländern unterscheiden sich die Anteile der Absatzformen zum Teil deutlich. In Deutschland werden laut GfK etwa zwei Fünftel der Geräte im Elektrofachhandel verkauft, der damit den bedeutendsten Distributionskanal darstellt. Rund ein Viertel wird über Lebensmitteldiscounter vertrieben, knapp ein Zehntel über Versandhäuser, Onlinespezialisten und Kaufhäuser. In Großbritannien hingegen teilen sich der Elektrofachhandel, der Autozubehör-Einzelhandel sowie Verbrauchermärkte, Warenhäuser und der Onlineversand den Markt der tragbaren Navigationsgeräte zu rund je einem Drittel auf. Mit 47 Prozent spielt in Frankreich der Elektrofachhandel die größte Rolle, gefolgt von Verbrauchermärkten mit etwa einem Viertel und dem Autozubehör- Einzelhandel mit 16 Prozent. In der Schweiz vereinigt der Elektrofachhandel über zwei Drittel auf sich, gefolgt von Verbrauchermärkten, Waren- und Versandhäusern mit einem Fünftel Marktanteil. Mit 87 Prozent werden in Österreich die meisten tragbaren Navigationsgeräte ebenfalls über den Elektrofachhandel verkauft.

Navis werden multifunktional

Durch die wachsende Nachfrage verdoppelte sich auch die Zahl der Anbieter in Westeuropa von 42 Ende 2005 auf 93 zum Ende des vergangenen Jahres. Um sich von der wachsenden Konkurrenz abzuheben, erweitern viele Hersteller die Ausstattung der tragbaren Navigationsgeräte. Zusatzfunktionen, wie dynamische Routenführung zur Stauvermeidung, das Abspielen von Musik oder von Hörbüchern im MP3- Format, die Nutzung als elektronische Übersetzer oder die Verwendung als Freisprecheinrichtung, sind mittlerweile in vielen Geräten zu finden.

____________________________________

INFO

GfK
Nordwestring 101, 90319 Nürnberg
Tel. 0911 395-0, Fax 0911 395-2209
www.gfk.de