Zum Inhalt springen
Trend zu kürzeren Vertragslaufzeiten

Nachfrage nach neuen Outsourcing-Modellen steigt deutlich

Outsourcing ist weiter auf dem Vormarsch. Bezugsmodelle wie On Demand und Software as a Service gewinnen einer Studie der Experton Group zufolge an Bedeutung. Mit den Leistungen der Outsourcer sind die Unternehmen allerdings nicht immer zufrieden.

Autor:Ulrike Garlet • 23.7.2008 • ca. 1:30 Min

Die Bedeutung von Outsourcing nimmt weiter zu. Das hat eine branchenübergreifende Studie ergeben, die das Marktforschungsunternehmen Experton Group unter 120 Unternehmen durchgeführt hat. »Wir stellen in jeder Branche fest, dass das Interesse an Outsourcing wächst«, erklärt Matthias Zacher, Senior Advisor ICT-Service bei Experton. Besonders stark sei die Nachfrage in Branchen, in denen großer Veränderungsbedarf besteht, wie Fertigungsindustrie, Gesundheitswesen und Logistik.

Während klassisches Outsourcing nach Erwartung der Marktforscher der Experton Gruppe auch mittelfristig dominieren wird, sind neue Bezugsmodelle wie On Demand und Software as a Service (SaaS) weiter auf dem Vormarsch. »Die Veränderungen bei den Anwenderunternehmen sind für uns die Treiber zum SaaS-Markt«, bestätigt Felix Höger, Vorstand beim Kölner Outsourcing- Spezialisten Prionet NDH. Die Unternehmen wollten mehr User-Flexibilität und kürzere Vertragslaufzeiten. »Wir sehen, dass sich dieser Trend noch verstärken wird.«

Für Unternehmen, die sich für eine Outsourcing-Strategie entscheiden, stehen der Studie zufolge meist Kostenaspekte im Vordergrund. »Kosten transparent zu machen ist vor allem für den Mittelstand wichtig«, so der Experton-Analyst Matthias Zacher. Aber auch die Verbesserung der Servicequalität und eine erhöhte Flexibilität spielen eine wichtige Rolle.

Insgesamt sind die Anwenderunternehmen mit den Leistungen der Outsourcer nur mittelmäßig zufrieden. Am kritischsten werden die Preise bewertet. Sieben Prozent der befragten Unternehmen gaben an, der Outsourcer habe bestehende Service Level Agreements (SLA) ein Mal verletzt, 16 Prozent waren bereits mehrmals mit gerissenen SLAs konfrontiert. Fast jeder Fünfte plant die Rücknahme einer an einen Outsourcer übertragenen Leistung oder denkt zumindest über diesen Schritt nach. Einen Trend zum Insourcing von einmal outgesourcten Leistungen stellen die Anbieter allerdings nicht fest. »Wir beobachten im Markt, dass eine Wechselwelle stattfindet«, sagt Ekkehard Spieht vom Weinheimer Systemhaus Freudenberg IT.

Insgesamt werden Outsourcing- Verträge mit längeren Laufzeiten immer seltener. Während zurzeit Drei- bis Fünfjahresverträge dominieren, wünscht sich mehr als ein Drittel der Befragten einen Vertrag mit einer Laufzeit von einem Jahr. Offshorer sind am deutschen Markt weiterhin unterrepräsentiert. Die Auslagerung an Offshore-Dienstleister spielt nur bei der Wartung von Anwendungen und beim Infrastruktur-Management eine Rolle.

_______________________________

INFO

Experton Group AG
Carl-Zeiss-Ring 4, 85737 Ismaning
Tel. 089 923331-0, Fax 089 923331-11
www.experton-group.de