Zum Inhalt springen
Navman S-Serie

Navigation der S(onder)-Klasse

Navigationsgeräte müssen einfach zu bedienen sein und trotzdem präzise an das Ziel führen. Das und noch einiges mehr hat sich Navman zu Herzen genommen und präsentiert die S-Serie.

Autor:Redaktion connect-professional • 13.9.2007 • ca. 1:45 Min

Mit der NavPix-Technologie können Fotos auch als Zielpunkte dienen.

Mit den neuen Modellen will Navman sowohl Einsteiger als auch erfahrene Navi-User zufrieden stellen. Deshalb führte die Firma ein Jahr lang Kundenbefragungen durch, um festzustellen was für die Benutzer wichtig ist. Als Resultat spricht Navman von mehr als 500 Verbesserungen. Das S90i beispielsweise bietet eine 2-Megapixel-Kamera, mit der Bilder gemacht werden können, die Geo-Tags beinhalten. Hinter dieser Idee steckt eine ganze Community, die wir später im Artikel näher beleuchten.

Das Einsteigermodell ist das "S30". Ein 3,5-Zoll-Breitbild-Touchscreen soll die Karte klar und den Text sauber darstellen. Zur Anpassung an die Lichtverhältnisse gibt es ein intelligentes Tag-/Nacht-Display, welches die Helligkeit automatisch, bestimmt von der GPS-Time, regelt. Verkehrsbehinderungen werden mit der Detour-Taste umgangen. Das Kartenmaterial stammt von Tele-Atlas und ist beim S30 auf Deutschland begrenzt.

Das S70-Modell bietet weitere Features. Es besitzt ein 4,3-Zoll-Breitbild-Touchscreen. Zudem hat das Gerät eine Bluetooth-Freisprechanlage integriert. So soll das Wählen und Telefonieren während der Fahrt sicher und vor allem ungestraft bleiben. Für Notfälle wurde auch eine SOS-Taste integriert. Diese listet bei Bedarf Notfalldienste in der Umgebung auf und stellt eine Verbindung her. Dazu gehören beispielsweise Polizeistationen, Krankenhäuser und Ärzte. Über ein integriertes TMC-System sollen die wichtigsten Verkehrs- und Routeninformationen verfügbar sein. Der Echtzeit-Verkehrsinfo-Service ist laut Navman in 14 Ländern erhältlich und wird ohne zusätzliche Kosten angeboten. Die NavPix-Technologie ermöglicht es Bilder mit Geo-Tags als Zielpunkt zu benutzen. Geo-Tags sind Positionsinformationen (Koordinaten), die direkt im Bild gespeichert werden. Mit der mitgelieferten Software können solche Bilder über flickr.com heruntergeladen und auf das Navi synchronisiert werden. Die Geräte haben einen vierstelligen PIN-Code, welcher vor unerwünschtem Zugriff schützen soll. Das S70 wird mit europaweitem Kartenmaterial ausgeliefert.

Das "S90i" betrachtet Navman als das Flaggschiff der neuen Reihe. Zusätzlich zu den Features der anderen Modelle verfügt das Gerät über ein Text-to-Speech-Feature (TTS), das Straßennamen vor dem Abbiegen ansagt. Das System dient auch als sprechende Tastatur – gewählte Buchstaben und Zahlen, etwa bei der Adresseingabe, werden brav nachgesprochen und machen Fehler sofort hörbar. Zudem ist es möglich über die integrierte 2-Megapixel-Kamera selbst Bilder mit Geo-Tags zu knipsen und sie mit der flickr.com-Community zu teilen. Bei dem S90i ist wie bei dem S70 Kartenmaterial für Europa bereits vorinstalliert.

Ab sofort sind das S30 für 170 Euro und das S70 für 280 Euro erhältlich. Das S90i soll im Oktober auf den Markt kommen und dann 350 Euro kosten.