Navis mit Foto-Suche
Navman hat vier mobile Navigationssysteme vorgestellt, die mit allerlei Zusatzfunktionen ausgestattet sind. So kann das Top-Modell der Serie nicht nur fotografieren, sondern auch die Koordinaten der geknipsten Sehenswürdigkeiten speichern, um für einen zweiten Besuch direkt dorthin zu navigieren.
Drei neue Navman-Geräte sind ab sofort erhältlich, lediglich das Mittelklassemodell »Navman S50« wird in Deutschland nicht verkauft. Alle Modelle der neuen S-Serie kommen mit Deutschland- beziehungsweise Europakarten von Tele Atlas und verfügen über ein Tag-/Nacht-Display das sich automatisch an die Lichtverhältnisse anpasst, sowie eine sprechende Tastatur, die alle eingegebenen Buchstaben und Ziffern nachspricht. Ein interessantes Feature ist die von Navman entwickelte »NavPix«-Technologie, mit der die Geräte zu Zielen auf Fotos navigieren können. Dafür können sich die Nutzer aus eigenen Fotos und aus dem Angebot des Foto-Portals Flickr ein digitales Fotoalbum zusammenstellen. Eine spezielle Online-Suche führt zu Flickr- Fotos, die bereits die nötigen Informationen zu Längen- und Breitengrad enthalten. Mit Hilfe des so genannten »Geotagging« navigiert das Navigationssystem dann direkt zu den dort abgebildeten Zielen.
Ebenfalls neu ist die SOS-Taste, die auf Knopfdruck die wichtigsten Notfalldienste, wie Krankenhäuser, Ärzte oder Polizeistationen, in der Nähe des Standortes anzeigt. Das Navigationsgerät stellt dann eine Telefonverbindung her oder navigiert direkt dorthin. Das Einsteigermodell »Navman S30« bietet als einziges einen 3,5-Zoll-Bildschirm – alle anderen Modelle haben einen 4,3-Zoll-Widescreen – und wird mit dem Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz ausgeliefert. Der vom Hersteller empfohlene Verkaufspreis liegt bei 169 Euro.
Das Mittelklassegerät S70 ist mit Kartenmaterial für Europa ausgestattet und verfügt, wie auch das Topmodell »S90i«, über die»NavPix«-Technologie und einen vierstelligen PIN-Code- Schutz, der über den Touchscreen eingegeben wird. Die Ausstattung umfasst außerdem eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit automatischem Telefonbuchabgleich sowie TMC-Funktion, die der Kunde aber nur mit einer optional erhältlichen Antenne nutzen kann.
Das S70 soll 279 Euro (UVP) kosten. Beim Topmodell »Navman S90i« ist der TMC-Empfänger bereits im Gehäuse integriert. Außerdem bietet das Navigationssystem Text-to-Speech-Funktion, die auch eine eingehende SMS vom Handy vorliest, NavPix und eine integrierte 2-Megapixel-Kamera.
Das Gerät verfügt über zwei Gigabyte internen Speicher, der wie bei den anderen Modellen per SD-Karten erweitert werden kann. »Navman S90i« soll mit Kartenmaterial für Europa 349 Euro (UVP) kosten. Alle drei neuen S-Klasse-Modelle sind im vierten Quartal bei den Distributoren E&K Data und Tech Data erhältlich.
_______________________________
INFO
Navman Europe Limited
4G Gatwick House, Peeks Brook Lane
Horley, Surrey, RH6 9ST, United Kingdom
Tel.+49 (0)711 4908 13240
Fax +44 (0)1293 782065
www.navman.com