Zum Inhalt springen
Mobilfunk-Vermarktung

Nepp mit LTE-Werbung

Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation, kurz DVPT, kritisiert irreführende LTE-Werbung für Verbraucher und geschäftliche Anwender.

Autor:Markus Kien • 21.11.2012 • ca. 0:40 Min

LTE-Netze werden derzeit massiv ausgebaut
LTE-Netze werden derzeit massiv ausgebaut. Doch zuweilen hält die vermeintliche LTE-Werbung nicht, was sie verspricht.
© Fotolia
Inhalt
  1. Nepp mit LTE-Werbung
  2. Forderungen des DVPT

„Nach der jetzt deutlicher gewordenen unterschiedlichen Unterstützung und Verfügbarkeit von LTE in Verbindung mit Smartphones und Tablets durch den jeweiligen Netzbetreiber sehen sich Verbraucher und Nutzer vor dem Weihnachtsgeschäft wieder einmal vor Probleme gestellt“, heißt es in der Feststellung des DVPT. Denn nicht überall, wo LTE draufstehe, sei LTE auch so nutzbar, „wie das jetzt die vollmundigen Werbebotschaften – nebulös und wenig informativ - versprechen.“

Da ist von „den schnellen Netzen“ und von „keiner kann schneller“ et cetera die Rede, moniert der Verband. Die Wahrheit sei: Jeder Nutzer habe nach dem Tarifdschungel und der Auswahl der richtigen Geräte jetzt auch noch die Aufgabe zu klären, ob und wie die Geräte LTE im persönlichen Umfeld, in dem man arbeitet oder lebt, unterstützt werden. Konkret heißt das, so der DVPT, es gilt jetzt auch noch zusätzlich darauf zu achten, welche Frequenzen das Gerät beim ausgewählten Netzanbieter in der jeweiligen Region unterstützt.

Anbieter zum Thema