Stromsparend dank 45nm-Fertigung
- Neue AMD-CPUs: Mehr Power, weniger Durst
- Stromsparend dank 45nm-Fertigung
- Namenskunde à la AMD
Ein großer Pluspunkt sei laut AMD die Kompatibilität der neuen Phenoms zu »AM2+«-Mainboards, so dass Aufrüster nicht direkt Hauptplatine und den relativ teuren DDR3-Speicher kaufen müssen, wenn sie die neuen Prozessoren einsetzen möchten. Nach einem Bios-Update sollen die neuen Prozessoren in sämtlichen »AM2+«-Platinen funktionieren. So wird ein schrittweises Upgraden und ein späterer Wechsel auf die »AM3«-Plattform ermöglicht.
Durch die Fertigung im 45nm-Prozess hat AMD die maximal abgegebene Wärmeleistung (TDP) der Prozessoren senken können. Bei allen neu vorgestellten Phenom-II-Chips liegt sie bei 95 Watt. Zudem können Phenom-II-Prozessoren die Taktfrequenz in mehreren Schritten auf 800 MHz drosseln, um Strom zu sparen – beim »Phenom« der ersten Generation waren es noch mindestens 1.250 MHz. Beide Schritte begünstigen eine erheblich geringere Stromaufnahme in Betrieb. Zudem werden durch den niedrigeren TDP schnellere Taktfrequenzen möglich.