Zum Inhalt springen

Viele neue Angriffe

Autor: Lars Bube • 29.1.2009 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Neue Botnets kurbeln Spam an
  2. Viele neue Angriffe

Bei 11,5 Prozent der via Internet verbreiteten Schadprogramme, die im Januar 2009 abgefangen wurden, handelte es sich um neue Angriffe. Weiterhin hat MessageLabs Intelligence pro Tag durchschnittlich 1.208 neue Websites aufgespürt, auf denen Malware oder andere möglicherweise unerwünschte Programme etwa in Form von Spyware und Adware hinterlegt waren. Das bedeutet eine Zunahme um 6,2 Prozentpunkte im Vergleich zum Dezember 2008.

Der Anteil virenverseuchter Nachrichten am gesamten E-Mail-Verkehr betrug im Januar 2009 1 zu 257,3 (bzw. 0.39 Prozent), der von neuen oder bis dato unbekannten Quellen stammte. Das bedeutet einen Rückgang um 0,12 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat. 11,8 Prozent der via E-Mail verbreiteten Schadprogramme enthielten im Januar 2009 Links zu gefährlichen Websites. Daraus ergibt sich ein Plus von 9,1 Prozentpunkten im Vergleich zum Dezember 2008.

Der Januar 2009 brachte einen Rückgang des Anteils von Phishing-Attacken um 0,14 Prozentpunkte gegenüber Dezember 2008. Eine von 396,2 E-Mails (bzw. 0,25 Prozent) umfasste irgendeine Art von Angriff zum Auskundschaften von Authentisierungsdaten. Der Anteil von Phishing-Nachrichten an allen abgefangenen, per E-Mail verbreiteten Malware-Gefahren wie beispielsweise Viren und Trojanern ging im Januar um 11,2 Prozentpunkte auf 64,9 Prozent zurück.