Zum Inhalt springen

Ziel: Nahtlose Einbindung ins Web 2.0

Autor:Redaktion connect-professional • 29.5.2009 • ca. 0:30 Min

Inhalt
  1. Neue Kommunikations-Plattform von Google
  2. Ziel: Nahtlose Einbindung ins Web 2.0
Anwendungsbeispiel 2: Lust auf eine Partie Online-Schach?
Anwendungsbeispiel 2: Lust auf eine Partie Online-Schach?

Mit dem Service zielt Google auch auf den anhaltenden Web 2.0-Boom : Eine Google Wave lässt sich mittels einer offenen Programmierschnittstellen (APIs) auch in einen Blog oder soziale Netzwerke wie Facebook integrieren.

Auch bei Google Wave setzt der Internetkonzern konsequent auf den Open Source-Gedanken: So wird der Quellcode der Plattform öffentlich zugänglich gemacht und erhalten Entwickler die Möglichkeit, eine Wave mit eigenen Anwendungen zu kombinieren. Weitere Informationen für Entwickler stellt Google unter http://code.google.com/apis/wave/ zur Verfügung. Noch vor der offiziellen Einführung der Plattform sollen zudem einige Entwickler rund um den Globus die Möglichkeit bekommen, an der Weiterentwicklung von Google Wave mitzuarbeiten, bevor der Service in einigen Monaten dann als Open Source-Projekt öffentlich zugänglich gemacht wird.