Die neuformierte Geschäftsführung der Media-Saturn-Holding hat mit Wirkung zum 1. Januar 2011 ihre Arbeit aufgenommen. Die starken Männer an der Spitze der Retailgruppe sind künftig CEO Horst Norberg und Rolf Hagemann als CFO und stellvertretender CEO.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2011 hat die neuformierte Geschäftsführung der Media-Saturn-Holding GmbH (MSH) ihre Arbeit aufgenommen. Der 63-jährige Horst Norberg als CEO und der 48-jährige Rolf Hagemann als CFO und stellvertretender CEO werden zukünftig die Geschicke der Retailkette führen. Nötig geworden war der Führungswechsel, nachdem sich die Metro-Tochter Ende vergangenen Jahresvon ihrem bisherigen Chef Roland Weise trennte - offensichtlich wegen unterschiedlicher Meinungen über die Online-Strategie des Retailers (CRN berichtete).
Der Führungswechsel bei MSH bezieht sich jedoch nicht nur auf die CEO- und CFO-Position: Mit der Veränderung an der Unternehmensspitze ist zugleich eine neue Struktur für eine fokussierte Markensteuerung der beiden Vertriebsmarken Media Markt (Michael Rook / Joachim Rösges) und Saturn (Jaroslaw Drabarek / Pieter August Haas) verbunden. Zwei Markenverantwortliche sollen jeweils für Media Markt einerseits und Saturn andererseits das weltweite Markenprofil schärfen und weiterentwickeln. Insgesamt besteht die Geschäftsführung von MSH nun aus insgesamt neun Personen: Horst Norberg (CEO), Rolf Hagemann (stellvertretender CEO und CFO), Jaroslaw Drabarek (COO Saturn), Pieter August Haas (COO Saturn), Wolfgang Kirsch (CPO), Frank Kretzschmar (COO), Michael Rook (COO Media Markt), Joachim Rösges (COO Media Markt) und Ralph Spangenberg (CHRO).
»Durch die Umgestaltung der Geschäftsführung der Media-Saturn-Unternehmensgruppe ist diese noch operativer ausgerichtet worden. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Herausforderungen, die vor meinen Geschäftsführungskollegen und mir liegen«, so MSH-CEO Horst Norberg zum Antritt.