Lange haben Fans des Nokia Communicator warten müssen. Liebevoll "Knochen" genannt, schätzen sie seine herausragenden kommunikativen und organisatorischen Stärken.
Genau die geschätzten Stärken seiner Spitzen-Serie hat Nokia wieder verbessert - technisch als auch optisch. Der Hersteller hat das Gerät in die Business-Reihe eingegliedert und so kommt der neue Communicator unter der Bezeichnung E90 auf den Markt.
Technisch erfüllt Nokia die Wünsche vieler Nutzer. Der neue Große funkt jetzt auch in UMTS-Netzen, doch nicht nur dort. Das Quad-Band-Gerät (850, 900, 1800 und 1900 MHz) kann auch über GPRS / EDGE, HSDPA (mit bis zu 3,6 MBit/s) und WLAN (G) kommunizieren. Zusätzlich hat Nokia ein GPS-Modul spendiert. In Verbindung mit Nokia Maps (wir berichteten) wird so das E90 auch zum Navigationsgerät.
Schon immer eines der herausragenden Merkmale war die volle QWERTZ-Tastatur. In leicht modifiziertem Layout kommt sie nach dem Aufklappen zum Vorschein. Damit sind die Applikationen bequem erreichbar und gut nutzbar. Ob E-Mail, Office oder Kalender - alles was der geschäftige Mensch benötigt ist mit dabei. Zusätzlich kann das Organisationstalent mit vielen Multimediaformaten umgehen. Neu ist das integrierte FM-Radio. Wie beim Vorgänger 9500 ist auch beim E90 eine Kamera verbaut. Sie schießt Bilder in einer Auflösung von 3,2 Megapixel und besticht durch Autofokus und Kameralicht. Das E90 basiert auf der Symbian 60 Plattform. Damit werden viele zusätzliche Anwendungen auch für Nokias Flaggschiff nutzbar.
Das Außendisplay hat eine Auflösung von 240x320 Pixel, das innere 800x352 Pixel. Beide können 16 Millionen Farben darstellen. Mit den Maßen 132 x 57 x 20mm bleibt der Communicator einigermaßen handlich. Das Gewicht von 210 g unterbietet die meisten Geräte, die ähnliche Funktionsvielfalt bieten.
Leider erst Ende 2007 kommt der E90 in den Handel. Der Preis wird ohne Vertrag zwischen 800 und 1000 Euro liegen.