Akkus von Matsushita, die in Handys und Smartphones von Nokia eingesetzt werden, können sich während des Ladevorgangs überhitzen. Nokia hat daher ein Austauschprogramm gestartet.
Ob der Akku ausgetauscht werden muss, lässt sich mithilfe der ID ermitteln.
Ein wenig verschämt als »Produkthinweis für den Akkutyp BL-5C« hat Nokia eine Rückrufaktion für Stromversorgungen betitelt, die in Mobiltelefonen der Finnen zum Einsatz kommen. Der Akku BL-5C stammt von Matsushita. Zwischen Dezember 2005 und November 2006 wurden davon 46 Millionen Exemplare hergestellt.
In 100 Fällen kam es zu einer Überhitzung der Akkus beim Laden von Handys. Deshalb können besorgte Kunden von Nokia die Stromversorgung kostenlos austauschen lassen. Details dazu hat Nokia auf einer speziellen Web-Seite veröffentlicht.
Ob der Akku ihres Geräts zu den »Hitzköpfen« gehört, können Anwender anhand der der Identifikationsnummer feststellen. Diese geben sie dazu in ein Abfragefeld auf der genannten Web-Seite ein.
Die Batterien wurden unter anderem in Handys und Smartphones der Reihen E (E50, E60) und N (N70, 71, 72 und 92) verbaut.
Ab dem 15. August steht in Deutschland eine kostenfreie Hotline von Nokia zur Verfügung, die Auskunft über das Austauschprogramm gibt. Die Nummer: 08 00/64 49 39.