Neue Angebote für die Partner
- Novell drückt aufs Tempo
- Neue Angebote für die Partner
- Große Erwartungen an das Fachhandelsprogramm
Beispielsweise sollen die Partner stärker von Schulungen oder Rabatt-Programmen des betreffenden Segments profitieren und effizienter in entsprechende Marketing- und Vertriebsaktionen eingebunden werden. Innerhalb des Konzepts spielt Linux eine herausgehobene Rolle. Denn Silber-Partner, die eigentlich keine Spezialisierung nachweisen müssen, können sich in diesem Kompetenzfeld spezialisieren. Darüber hinaus hat Novell das Vergütungsmodell neu strukturiert, so dass Partner etwa einen höheren Bonus erhalten, wenn sie Neukunden gewinnen.
Für Deutschland komplett neu ist das Partnernet-Portal. Es bietet Resellern eine integrierte Kommunikationsplattform, auf der sie umfangreiche Vertriebs-Informationen finden. Novell lässt die Unternehmen dazu auf die eigenen Backend-Systeme zur Finanzbuchhaltung und Vertriebssteuerung zugreifen. Partner erhalten so einen umfassenden Überblick über alle Aspekte ihres Novell-Geschäfts von der Lead-Erzeugung bis zu abgeschlossenen Projekten.
Die Erwartungen an »Partnernet 2007« sind auch hierzulande hoch: »Durch den besonderen Stellwert, den Linux innerhalb des Programms besitzt, werden wir vor allem zahlreiche neue Linux-Partner gewinnen«, hofft Stefan Jochheim, Head of Business Partner Sales bei Novell. Gleichwohl will der Manager, der ebenso das Linux-Geschäft mit bestehenden Partnern ausweiten möchte, seine Ziele nicht beziffern. In jedem Fall rechnet Jochheim damit, das neue Partnerprogramm werde im Zusammenspiel mit der im September angelaufenen Marketingkampagne »Your Linux is Ready« maßgeblich dazu beitragen, »die Sichtbarkeit von Novell als Linux-Anbieter zu erhöhen«. Mit dem von der US-Agentur PJA entworfenen Auftritt bewirbt der Hersteller seine »Suse Linux Enterprise«-Lösungen der Version 10, die er im Sommer freigegeben hat. Derzeit hat Novell etwa 250 Partner, die mindestens den Silber-Status besitzen. Zur so genannten Novell-Reseller-Community, einem kostenlosen Status, gehören noch einmal 350 Unternehmen.