INFO
CRN: Welche Partner können an der neuen virtuellen Marketing- Plattform teilnehmen?
Claassen: Theoretisch können alle Intel-Inside-Mitglieder aus dem Channel teilnehmen. Aber hier muss die Voraussetzung mit genügend angesammelten Funds für eine Anzeige gegeben sein. Diese Funds ergeben sich aus Einkäufen von CPUs bei den autorisierten Distributoren.
CRN: Wer sind die »Track 2«-Mitglieder des Intel-Inside-Programms?
Claassen: Die »Track 2«-Kunden sind in der Regel »Premier«-Partner im Intel Channel-Programm. Der Kunde muss sich jedoch separat für das Intel-Inside-Programm bewerben und es müssen sich entsprechende Funds durch Prozessor- Einkäufe bei den autorisierten Distributoren angesammelt haben, um überhaupt eine Werbemaßnahme finanzieren zu können.
CRN: Warum hört man nur noch so wenig von Viiv? Will Intel nicht mehr ins Wohnzimmer?
Schwaderer: Viiv hat für den Großteil des Channels eine untergeordnete Rolle gespielt. Die Masse der Channel-Partner in Deutschland verkauft an kleine und mittelständische Unternehmen. Dennoch gibt es auch im Channel eine ordentliche Zahl an interessanten Designs, die den Konsumenten-Markt und deren Wohnzimmer adressieren. Beispielsweise die Tarox Mediatainment Center 2007 in zwei Versionen auf Basis des Intel Core 2 Duo-Prozessors E6600.
CRN: Was tut Intel, um den offensichtlich nach wie vor massiv wuchernden CPU-Graumarkt in den Griff zu bekommen?
Schwaderer: Aufgrund der inzwischen weltweiten Vernetzung kann man von einer Terminbörse für Prozessoren sprechen. Händler können diese regionalen Unterschiede in Angebot, Nachfrage und Preisen innerhalb von Stunden ausnutzen. Eine Garantie für einwandfreie und legal gehandelte Produkte können wir nur über die autorisierte Distribution geben.
____________________________________
Intel GmbH
Dornacher Straße 1, 85622 Feldkirchen
Tel. 089 99143 0, Fax 089 92910 30
www.intel.com