O2 Deutschland und Telefonica verschmelzen Netze
Die Mobilfunkinfrastruktur von O2 Germany wurde an das IP-Netz der spanischen Muttergesellschaft Telefonica angeschlossen. Parallel dazu gab O2 die Zahlen für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres bekannt.

Die 16 Datenzentren von O2 Germany sind ab sofort mit dem Breitbandnetz von Telefonica verbunden. Mit Hannover und Nürnberg kamen zwei neue Netzknoten hinzu, außerdem sechs Glasfasertrassen mit 500 Kilometer Länge.
Die Datenübertragung erfolgt auf Basis des MPLS-Protokolls (Multi-Protocol Label Switching). Damit ist es möglich, Datenpakete mit einer Kennzeichnung zu versehen. Als Sprach- oder Videopakete gekennzeichnete Daten werden dann mit höherer Priorität transportiert als beispielsweise eine E-Mails.
Zusätzlich gab O2 Germany die Daten des zweiten Quartals heraus. Der Umsatz stieg im Q2 um 3,8 Prozent auf 892 Millionen Euro. Auch bei den Mobilfunkkunden gab es ein Plus: Der Konzern gewann im zweiten Quartal 568.000 neue Nutzer.
Insgesamt hat O2 derzeit 13,7 Millionen Kunden. Das sind 19 Prozent mehr als 2007.
Zum Vergleich: Vodafone hatte im zweiten Quartal rund 35,925 Millionen Mobilfunknutzer, bei T-Mobile waren es Anfang März an die 37,1 Millionen. E-Plus kam Ende des zweiten Quartals (Juni) auf 16,2 Millionen Kunden und auf einen Umsatz von 808 Millionen Euro. Damit bleibt O2 klar die Nummer vier im deutschen Mobilfunkmarkt und konnte keinen Boden auf E-Plus gutmachen.