Oki: Ärger um 3-Jahre-Vor-Ort-Service

1. April 2009, 9:16 Uhr | Nadine Kasszian

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Zugeständis an die Händler

Sollte selbst nach dem 31.12.2009 ein Gerät nicht nach 30 Tagen registriert worden sein, bietet Oki dem Kunden dennoch die Möglichkeit, den drei Jahre Vor Ort Next-Day-Service gegen eine geringe Gebühr in Anspruch zu nehmen. Je nach Alter des Gerätes kann der Kunde eine Upgrade-Pauschale zahlen: Bei einer Garantie-Restlaufzeit von einem Jahr entstehen Kosten von 50 Euro, bei zwei Jahren Garantie-Restlaufzeit Kosten von 75 Euro, bei drei Jahren Garantie-Restlaufzeit Kosten bis 100 Euro.

Ein weiteres Ärgernis für die Fachhändler: Die Frist für die Registrierung wird auf 30 Tage verkürzt. Der Hintergrund: Zum Auftakt des neuen Geschäftsjahres weitet Oki sein Serviceversprechen auf die gesamte Region EMEA aus. Von der Muttergesellschaft in London wurde eine Reduzierung des Registrierungszeitraums auf 30 Tage festgelegt. Diese Regelung gilt für alle Märkte in EMEA.

Mit der Übergangsfrist ist Oki jedoch einen großen Schritt auf die Händler zugegangen, was zeigt, dass es sich für die Oki-Partner gelohnt hat, sich zu beschweren. Schließlich darf ein Hersteller seine Händler nicht von heute auf morgen mit solchen Schritten überfallen, ohne diese ausreichend zu informieren. Der Hersteller verspricht jedoch, eine umfassende Kommunikation in Richtung Fachhandel in die Wege zu leiten.


  1. Oki: Ärger um 3-Jahre-Vor-Ort-Service
  2. Zugeständis an die Händler

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+