Online-Werbung auf Rekordhoch
Das Wachstum des deutschen Online-Werbemarkts hat sich beschleunigt und ist in den vergangenen drei Quartalen um fast 70 Prozent gewachsen. Dabei sind längst nicht alle Werbeformen berücksichtigt.
In den ersten drei Quartalen dieses Jahr gaben Unternehmen für klassische Online-Werbung allein in Deutschland 627 Millionen Euro aus, gab der Branchenverband BITKOM heute bekannt. Für denselben Zeitraum des Vorjahres wurden Ausgaben von 373 Millionen Euro ermittelt. Das ergibt eine Steigerung von 68 Prozent. »Auch für den restlichen Verlauf des Jahres erwarten wir deutlich zweistellige Zuwachsraten bei der Online-Werbung. Insgesamt könnte der Markt 2007 erstmals die Marke von 800 Millionen erreichen«, sagt August-Wilhelm Scheer, Präsident des BITKOM. Auf klassische Online-Werbung entfällt somit ein Anteil von drei Prozent am gesamten deutschen Werbemarkt.
Die im Auftrag von BITKOM genannten Zahlen hat das Marktforschungsunternehmen Thomson Media Control ermittelt. Zu den Werbeformen des klassischen Online-Anzeigenmarkts zählt das Unternehmen grafische Werbung wie Banner, Pop-Ups oder Werbevideos. Nicht berücksichtigt sind Werbeformen wie kostenpflichtige Einträge in Suchmaschinen sowie Affiliate-Marketing. Berücksichtigt man Ausgaben für solche nicht grafischen Werbeformen, so dürfte Online-Werbung in Deutschland bereits jetzt ein Milliarden-Geschäft sein.
Wichtigste Kunden für werbefinanzierte Internetplattformen sind Telekomanbieter und die Internetwirtschaft selbst, die kräftig in Online-Werbung investiert. Ausgabenfreudige Werbekunden sind auch Handels- und Versandhäuser, Banken und Versicherungen sowie Automobilhersteller.
Für 2006 hatte Thomson Media Control Ausgaben für klassische Online-Werbung in Deutschland von 480 Millionen Euro ermittelt, was einem Anstieg im Vergleich zu 2005 von 45 Prozent bedeutete.